Es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Alltag Strom zu sparen und so nicht nur die Umwelt, sondern den Geldbeutel zu schonen.
Wichtig ist genau zu wissen, welches Ihrer Haushaltsgeräte welche Menge an Strom verbraucht. Mit speziellen Messgeräten kann dies ganz einfach ermittelt werden. Mit einigen weiteren kleinen Tipps und Tricks können Sie dann ganz gezielt die Höhe Ihrer Stromrechnung minimieren.
Wissen Sie eigentlich, mit welchen Alternativen Strom gewonnen werden kann?
- Die Gewinnung von Strom aus der Sonne: Photovoltaik
- Die Gewinnung von Strom aus Wind und Wasser
- Besonders Energieeffiziente Stromerzeugung auf Erdgasbasis
- Wie das Stromnetz in der Zukunft aussehen kann: Smart Metering
Mehr Licht für weniger Energie
Energiesparlampen verbrauchen etwa 80 Prozent weniger Strom als die herkömmlichen Glühlampen, welche nach und nach vom Markt verschwinden, und haben im direkten Vergleich eine acht- bis zehnmal so lange Lebensdauer. Noch energiesparender sind LED-Lampen, deren Angebot kontinuierlich zunimmt.
Licht richtig auswählen: Hinweise für den Lichter-Kauf
LED, Halogen und Energiesparlampen sollen unsere Räume möglichst ideal ausleuchten. Um die passende Lampe für den richtigen Ort und Zweck zu finden, ist es wichtig, die (teilweisegesetzlich vorgeschriebenen) Angaben auf der Verpackung richtig zu deuten.
Helligkeit
Die Helligkeit einer Lampe wird in Lumen (lm) angegeben. Je höher der angegebene Lumenwert, desto heller das Licht. Mit Energiesparlampen /Leuchtstoffröhren lässt sich ein Raum am preiswertesten erhellen. Bei sehr hoher Nutzungsdauer lohnen sich durchaus auch LED-Röhren. LEDs und Halogenlampen eignen sich eher für eine punktuelle Beleuchtung, z. B. am Arbeitsplatz(in der Schreibtischlampe) oder der Küchenzeile.
Lichtfarbe
Die Lichtfarbe wird durch die Farbtemperatur in Kelvin (K) dargestellt. Lampen mit 2.500 – 3.000 °K leuchten warmweißund sorgen durch einen relativ hohen Rotlichtanteil für gemütliches Licht. Lichtfarben von über 5.300 °K werden als „tageslichtweiß“ bezeichnet, wirken anregend auf den Körper und sorgen so für eine„ Arbeitsatmosphäre“.
Farbwiedergabe
Die Lichtfarbe wird auch als CRI (Color Rendering Index) oder als Ra-Wert bezeichnet und ist ein Maß für die naturgetreue Wiedergabe von Farbtönen. Der Wert sollte nicht unter 80 (Maximum = 100)liegen. Je höher der Wert ist, desto besser die Farbwiedergabe, die z. B. beim Schminken oder bei der Kleidungsauswahl wichtig sein kann. Halogenlampen haben üblicherweise einen Farbwiedergabewert von ca. 95 – 100, was in etwa Tageslicht entspricht.
Dimmbarkeit
Sofern sich die Helligkeit einer Lampe regeln lässt, finden Sie entsprechende Hinweise auf der Verpackung. Dimmbare Energiesparlampenund LEDs sind nicht mit jeder Dimmerbauart kompatibel. Fragen Sie im Zweifel Ihren Händler.
Schaltfestigkeit
Die Schaltfestigkeit besagt, wie häufig das An- und Ausschalten einer Lampe möglich ist, bevor sie endgültig ausgeleuchtet hat. Da LEDs besonders schaltfest sind, eignen sie sich für die Treppenhausbeleuchtung oder im Außenbereich (z. B. in Kombination mit einemBewegungsmelder).
Einschaltgeschwindigkeit
Die Einschaltgeschwindigkeit gibt an, wie lange die Lampe braucht, bis sie 60 Prozent ihrer Helligkeit erreicht hat. LEDs und Halogenlampen sind nach dem Einschalten im Vergleich zur Energiesparlampe sofort hell. Deshalb eignen sie sich für Flure, Treppenhäuser, Kellerräume und für das Bad.
Entsorgung
LEDs und Energiesparlampen fallen bei der Entsorgung unter das Elektro-Altgeräte-Gesetzund müssen an Recyclinghöfen oder im Handel abgegeben werden. Halogenlampen können über den Hausmüll entsorgt werden.
Eine Hilfestellung für den passenden Lichter-Kauf gibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Schalten Sie beim Kochen und Backen auf Sparflamme
Wenn Topf und Heizplatte im Durchmesser übereinstimmen, wird die Wärme optimal genutzt.
„Sparsame” Töpfe haben ebene Böden und gut sitzende Deckel. Nutzen Sie die Nachwärme von Kochstellen und Backofen. Garen Sie mit wenig Flüssigkeit im geschlossenen Kochtopf. Verwenden Sie bei langen Garzeiten einen Schnellkochtopf. Herd und Kühl- oder Gefrierschrank sind keine guten Nachbarn: Durch die Wärmeabgabe des Herdes verbraucht das Kühlgerät mehr Energie.
Achten Sie bei allen Geräten auf die Energieeffizienzklasse
Gute neue Haushaltsgeräte verbrauchen weniger Energie als alte. Achten Sie beim Neukauf auf den Aufkleber, der die Energieeffizienzklasse und alle Verbrauchsdaten benennt.
Kleine Spezialgeräte können große Hilfen beim Energiesparen sein
Eine Kaffeemaschine zum Beispiel liefert Ihnen den heißgeliebten Muntermacher energiesparender und bequemer als der altbewährte Wassertopf. Auch andere Spezialgeräte wie Eierkocher oder Toaster gehen meist besonders sparsam mit der wertvollen Energie um.
Weitere Tipps und Tricks zum Energiesparen finden Sie auf der Aktionsseite des BDEW unter sparenwasgeht.de.