Gemeinsame Stromnetzgesellschaft:

Stadtwerke Langenfeld, Westenergie und Westnetz schaffen Basis für eine zukunftsfähige Kooperation

Lan­gen­feld, 10. Janu­ar 2022

Mit der Grün­dung der Strom­netz­ge­sell­schaft Lan­gen­feld mbH & Co. KG wird ein rich­tungs­wei­sen­der Schritt für die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld umge­setzt, der dazu bei­trägt, das Unter­neh­men zukunfts­ori­en­tiert und kun­den­zen­triert auf­zu­stel­len. „Für uns ist das ein wich­ti­ger stra­te­gi­scher Bau­stein, mit dem sich neue Mög­lich­kei­ten für die Stadt­wer­ke und letzt­lich auch für Lan­gen­feld bie­ten.“, freut sich Ste­fan Fig­ge, Geschäfts­füh­rer der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld. Vor der Unter­zeich­nung des Kon­sor­ti­al­ver­trags am 14. Dezem­ber zwi­schen den Part­nern Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH, West­ener­gie AG und West­netz GmbH, gab der Rat der Stadt Lan­gen­feld in sei­ner Rats­sit­zung am 7. Dezem­ber grü­nes Licht zur Betei­li­gung an einer gemein­sa­men Netz­ge­sell­schaft für das Strom­netz zum 1. Janu­ar 2022.

Zwi­schen den Ver­trags­part­nern ist somit die Basis für eine Koope­ra­ti­on geschaf­fen und in Lan­gen­feld wer­den künf­tig mit den Stadt­wer­ken, West­netz und West­ener­gie drei star­ke Part­ner für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit inner­halb des städ­ti­schen Strom­net­zes Sor­ge tra­gen. Nach Grün­dung der Strom­netz­ge­sell­schaft Lan­gen­feld mbH & Co KG wer­den sich die Stadt­wer­ke mit 51 Pro­zent und West­ener­gie mit 49 Pro­zent an der Netz­ge­sell­schaft beteiligen.

Die Stadt­wer­ke ver­spre­chen sich u.a. durch den bes­se­ren Zugang zu Strom­netz­in­for­ma­tio­nen die Mög­lich­keit, die Kun­den zukünf­tig noch bes­ser und schnel­ler bera­ten und mit einer brei­te­ren Dienst­leis­tungs­pa­let­te unter­stüt­zen zu kön­nen. Auch West­ener­gie und ihre 100-pro­zen­ti­ge Toch­ter West­netz begrü­ßen die neue Koope­ra­ti­ons­lö­sung: „Als Ener­gie­part­ner von Lan­gen­feld sind wir ger­ne mit an Bord der neu­en Netz­ge­sell­schaft. Hier ent­ste­hen auch mit Blick auf die Ener­gie­wen­de zukunfts­fä­hi­ge Struk­tu­ren“, so Chris­ti­an Schmitz, Pro­jekt­lei­ter von West­ener­gie. Gemein­sam gilt es nun, die dafür erfor­der­li­chen Pro­zes­se auf­zu­bau­en, um das Strom­netz für die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft, wie z.B. dezen­tra­le Ener­gie­ge­win­nung oder die Schaf­fung von Vor­aus­set­zun­gen für den Aus­bau der E‑Mobilität zu optimieren.

Bei Rück­fra­gen: 

Hen­ning Drees | Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit | T 02173 979–107 | henning.​drees@​stw-​langenfeld.​de

Judith Meu­ter | Ansprech­part­ne­rin für die Medi­en | T +49 2131 712014 | M +49 172 2025054 | judith.​meuter@​westenergie.​de

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

02173 / 979 - 0

02173 / 979 - 500