02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
Die Stadtwerke Langenfeld investieren in eine zuverlässigere und schnellere Internetverbindung – profitieren Sie von modernster Glasfasertechnologie.
Seit November 2024 modernisieren die Stadtwerke Langenfeld ihre Breitbandnetztechnik, um eine schnellere und stabilere Internetverbindung zu gewährleisten. Die sechsmonatige Umstellung betrifft alle Internet-KundInnen und erfolgt schrittweise in Stadtteil-Clustern.
Mit neuer Glasfasertechnik und moderner Infrastruktur profitieren Kundinnen und Kunden von höherer Sicherheit sowie besserer Netzstabilität. Freuen Sie sich auf ein zukunftssicheres Internet!
Mit dieser Modernisierung sichern wir eine zuverlässige und zukunftssichere Internetverbindung!
Für Sie als Kundin oder Kunde der Stadtwerke Langenfeld ändert sich wenig – außer, dass Sie von einer noch besseren und stabileren Internetverbindung profitieren. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Änderung für BestandskundInnen:
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten und Ihr Tarif bleibt unverändert. Sie bekommen allerdings per Mail eine neue Kundennummer mit einem Registrierungslink für das neue Kundenportal zu geschickt. Die Rechnungsdokumente der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen. Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Handlungsempfehlung für KundInnen während der Umstellung:
In diesem Jahr werden alle Anschlussadresse auf einen neuen Vordienstleister der Stadtwerke migriert. Dies betrifft zahlreiche Internet-KundInnen in Langenfeld. Auf Basis der letzten Umstellungen, haben wir unser Vorgehen zu Ihren Vorteilen angepasst. Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Schritte zu berücksichtigen:
Sollten darüber hinaus Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte unter der 02173 /979 – 444 direkt an uns, damit wir einen Techniker zu Ihnen schicken können.
Folgende Adressen sind ab dem 24.03.25 betroffen:
Alter Kirchweg, Am Friedhof, Am Merxhof, Am Neuenhof, Am Schlangenberg, An der Eiche, Annastraße, Anne-Frank-Straße, Augustastraße
Bahnstraße, Berghausener Straße, Breslauer Straße
Dhünnweg, Dorotheenstraße, Düsselweg
Egerweg, Elisabethstraße, Erikastraße, Ermlandstraße, Eulenflug
Fahlerweg, Forellenweg, Franziskaweg
Gerdastraße, Geschwister-Scholl-Straße, Götscher Weg, Gudrunstraße
Haus Gravener Straße, Heidstraße, Heinenbusch, Helenenstraße, Helgastraße, Hildegardstraße, Hildener Straße, Hüsgen
Im Hausfeld, Immigrather Straße, In der Rötter, Irmastraße, Itterweg
Jahnstraße, Julius-Leber-Straße, Kaiserstraße, Karl-Benz-Straße, Karpfenweg, Kirschstraße, Klosterstraße, Königsberger Straße
Leipziger Weg, Liepelsland, Luisenstraße
Margarethenstraße, Marienstraße, Marktplatz, Marthastraße, Martin-Buber-Straße, Meisentalstraße, Monikastraße
Olaf-Palme-Straße, Otto-Hahn-Straße
Peifersbusch, Pflugstraße, Piusweg, Pommernweg, Posener Weg, Pregelweg
Querstraße
Richrather Straße, Rietherbach, Ringweg
Salmstraße, Solinger Straße
Tilsiter Weg, Tönnesbrucher Feld
Ursulaweg
Von-Ketteler-Straße, Von-Witzleben-Straße
Waldstraße, Wiebachstraße, Wilhelm-Boddenberg-Straße, Wilhelm-Leuschner-Straße, Winkelstraße, Winkelsweg, Wupperstraße
Zanderweg, Zehntenweg, Zum Bräuhaus, Zum Mühlenbach, Zur Götscher Mühle
Folgende Adressen sind ab dem 26.03.25 betroffen:
Alt Langenfeld, Alte Schulstraße, Am Bendenbusch, Am Collmar, Am Hagelkreuz, Am Markt
Bahnweg, Barbarastraße, Bienenweg, Brunnenstraße
Carl-Becker-Straße
Dachsweg, Dorothea-Erxleben-Straße
Falterweg, Flurstraße, Forststraße
Gartenstraße, Gieslenberger Straße, Gladbacher Straße, Grenzstraße, Grillenpfad, Grünewaldstraße
Hasenpfad, Herrstraße, Heimchenweg
Iltisweg, Im Kirchfeld, Im Langen Kamp, Im Neuhausfeld
Jägerstraße
Käferpfad, Kölner Straße, Kreuzstraße
Libellenpfad, Lindenstraße, Louveciennesstraße
Marienkäferweg
Neustraße, Niederstraße
Opladener Straße
Pestalozzistraße
Quellenweg
Rennstraße, Rheindorfer Straße, Rothenberger Straße
Sandstraße, Schmetterlingsweg, Schnepprath, South, Steinstraße
Talstraße, Teichweg, Trompeter Straße
Virneburgstraße
Waldstraße, Weststraße, Wiesenstraße
Zum Galkhausener Bach
Das Glasfasernetz der Stadtwerke Langenfeld ist mittlerweile fast 150 km lang und teilweise zehn Jahre alt. Die verbaute Netzwerktechnik stellt aufgrund ihres Alters zunehmend eine Herausforderung dar. Um eine zuverlässige, zeitgemäße und zukunftsfähige Glasfaserverbindung bereitstellen zu können, findet seit dem 04. November 2024 für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten eine umfassende Netzwerk-Modernisierung in Kombination mit einem Vordienstleister-Wechsel statt. Diese erfolgt gebietsweise in mehreren Schritten.
Sie profitieren von einer verbesserten Netzstabilität und höheren Sicherheit – ohne Mehrkosten. Zukünftig steigende Kundenbedarfe können problemlos abgedeckt und die Netzwerktechnik auf Sie angepasst werden. KundInnen der Stadtwerke Langenfeld können sich auch auf ein neues Kundenportal freuen.
Vor und während der Umstellung sind die hier genannten Schritte 1 bis 4 zu beachten. Bitte machen Sie sich zudem rechtzeitig mit der Benutzeroberfläche Ihres Endgerätes vertraut.
Nein, Ihr bestehender Tarif und Ihre Vertragslaufzeit bleiben unverändert. Lediglich Ihre Kundennummer wird angepasst.
Ja, leider wird es am Tag der Umstellung zu Ausfällen der Internetverbindung und der damit verbunden Dienste (TV & Telefonie) kommen. Sollten Sie zu dieser Zeit im Home Office tätig sein, bitten wir Sie, den Ausfall zu berücksichtigen.
Der Ausfall der Internetverbindung und der damit verbundenen Dienste wird planmäßig ab 8 bis 12 Uhr andauern. Weitere Ausfälle am Tag der Migration und den Tagen danach sind möglich.
Falls Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, einen Verbindung jedoch weiterhin ausbleibt, bitten wir Sie und unter der 02173 979 500 oder per Mail an service@stw-langenfeld.de zu kontaktieren. Außerhalb unserer KundenZentrum-Öffnungszeiten erreichen Sie unsere LFeld-Störungshotline unter der 02173 979 444.
Sie erhalten eine neue Kundennummer und einen Registrierungslink per E‑Mail. Nach der Anmeldung können Sie dort Ihre Vertragsdokumente und Rechnungen einsehen.
Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Das neue Kundenportal finden Sie hier.
Einige Tage vor der Umstellung bekommen Sie Ihre neuen Zugangsdaten (neue Kundennummer + Registrierungslink) per E‑Mail von uns zugesendet. Hiermit können Sie sich dann in unserem neuen Kundenportal registrieren.
Ihre bisherigen Vertragsdokumente und Rechnungen der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice, um neue Zugangsdaten anzufordern.
Die PPPoE- und SIP-Daten finden Sie im Kundenportal unter dem Dokument “Vertragsdetails” im Bereich “Verträge”. Die Daten müssen nach der oben genannten Anleitung für Ihr Endgerät eigegeben und konfiguriert werden.
Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 / 979 - 500