02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
Die Stadtwerke Langenfeld investieren in eine zuverlässigere und schnellere Internetverbindung – profitieren Sie von modernster Glasfasertechnologie.
Mit dieser Modernisierung sichern wir eine zuverlässige und zukunftssichere Internetverbindung – ganz ohne Mehraufwand für Sie!
Für Sie als Kundin oder Kunde der Stadtwerke Langenfeld ändert sich wenig – außer, dass Sie von einer noch besseren und stabileren Internetverbindung profitieren. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Änderung für BestandskundInnen:
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten und Ihr Tarif bleibt unverändert. Sie bekommen allerdings per Mail eine neue Kundennummer mit einem Registrierungslink für das neue Kundenportal zu geschickt. Die Rechnungsdokumente der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen. Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Wenn Sie eine FRITZ!Box der Stadtwerke nutzen:
Die Umstellung erfolgt automatisch. Sie müssen nichts tun, um die Vorteile der neuen Netzwerktechnik zu genießen.
Nutzen Sie einen Medienkonverter? Bitte trennen Sie diesen vom Strom und schließen ihn wieder an.
Wenn Sie ein eigenes Endgerät verwenden und/oder eine feste IPv4-Adresse nutzen:
Kunden mit einem eigenen Router und/oder einer festen IPv4-Adresse müssen Ihre neuen Zugangsdaten in Ihrem Router hinterlegen. Diese finden Sie in Ihrem neuen Kundenportal im Dokument „Vertragsdetails“.
Ihre FRITZ!Box blinkt dauerhaft rot und verbindet sich nicht mit dem Internet? Bitte überprüfen Sie die Zugangsdaten Ihrer FRITZ!Box. Diese finden Sie in Ihrem neuen Kundenportal im Dokument „Vertragsdetails“. Eine Anleitung zur Einrichtung Ihrer FRITZ!Box finden Sie hier. Sollte im Anschluss weiterhin keine Internetverbindung möglich sein, setzen Sie Ihren Router auf Werkseinstellung zurück. Geben Sie die Zugangsdaten inkl. SIP-Daten erneut ein. Bitte beachten Sie, dass alle internetgesteuerten Anwendungen, wie Smart Home etc. in diesem Fall neu konfiguriert werden müssen.
Während der Umstellung und an den Folgetagen kann es zu Unterbrechungen der Internetverbindung kommen, die durch automatische Neustarts schnell behoben werden. Sollten Sie Fragen haben, steht unser Kundenservice Ihnen gerne zur Verfügung.
Folgende Adressen könnten ab dem 15.01.2025 betroffen sein:
Alt Wiescheid, Altstraße, Am Obernhof, An den Irlen, August-Stader-Straße
Burbacher Weg
Elberfelder Straße
Feldhausen
Gravenberger Weg
Härterweg, Heidackerstraße, Hugo-Zade-Weg
Im Krautbanden, Im Mutscheid, In der Hofwies, Irlefeld
Johannes-Flintrop-Straße
Kirchstraße, Kirschbaum, Klingenweg
Landwehr, Landwehrfeld
Ohligser Straße, Oststraße
Parkstraße
Reiderweg
Schlieper Straße
Tiefenbruchstraße, Turmstraße
Verbindungsstraße
Winkel
Zur Wasserburg
Folgende Adressen könnten ab dem 20.01.2025 betroffen sein:
Adolf Spiess Straße, Akazienallee, Albert Einstein Straße, Alte Schulstraße, Am Bendenbusch, Am Friedhof, Am Kirchhof, Am Locher Weg, Am Markt, Am Ohrenbusch, Am Weiher, Auguste Piccard Weg
Bachstraße, Bahnhofstraße, Bahnstraße
Dachsweg, Dechant Miebach Straße, Dietrich Bonhoeffer Straße
E
Faerberstraße, Flurstraße
Grenzstraße
Hauptstraße, Hitdorfer Straße
Iltisweg, Im Kirchfeld, Immigrather Straße, In den Weiden, Isarweg
Jahnstraße
Karlstraße, Kastanienweg, Kennedy Ufer, Knipprather Straße, Kölner Straße, Kreuzstraße
Langfort, Leipziger Weg, Lilienthalweg, Lindenstraße, Locherweg,
Martin Buber Straße, Memelweg, Metzmacher Straße, Mutter Teresa Weg
Neisseweg
Oderstraße, Opladener Straße
Pestalozzistraße, Pregelweg,
Rheindorfer Straße, Ringweg, Rotdornweg, Rudolf Habig Weg
Schmetterlingsweg, Schulstraße, Seidenweber Straße, Sepp Herberger Straße, Stettiner Straße, Strauchweg
Talstraße, Trompeterstraße
U
Virneburgstraße, Volksgartenstraße, Von Bodelschwingh Straße
Walter Kolb Straße, Weißenstein, Wieselweg, Wilhelmstraße
Zeppelinweg, Zum Stadion, Zum Stadtbad
Das Glasfasernetz der Stadtwerke Langenfeld ist mittlerweile fast 150 km lang und zehn Jahre alt. Die verbaute Netzwerktechnik stellt aufgrund ihres Alters zunehmend eine Herausforderung dar. Um eine zuverlässige, zeitgemäße und zukunftsfähige Glasfaserverbindung bereitstellen zu können, wird ab dem 04. November 2024 für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten eine umfassende Netzwerk-Modernisierung in Kombination mit einem Vordienstleister-Wechsel stattfinden. Diese wird Gebietsweise und in mehreren Schritten vonstattengehen.
Sie profitieren von einer verbesserten Netzstabilität und höheren Sicherheit – ohne Mehrkosten. Zukünftig steigende Kunden-Bedarfe können problemlos abgedeckt und die Netzwerktechnik auf sie angepasst werden. Die Kunden der Stadtwerke Langenfeld können sich auch ein neues Kundenprotal freuen. Bei Kunden die eine FRITZ!Box der Stadtwerke nutzen, geschieht die Umstellung automatisch. Nutzer eigener Geräte müssen ihr Endgerät neu einrichten.
In den meisten Fällen nicht. Nutzer von Stadtwerke-FRITZ!Boxen müssen keine Anpassungen vornehmen. Bei eigenen Endgeräten und/oder festen IPv4-Adressen geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten ein. Diese finden Sie in Ihrem neuen Kundenportal im Dokument „Vertragsdetails“. Bitte machen Sie sich rechtzeitig mit der Benutzeroberfläche Ihres Endgerätes vertraut. Eine Anleitung zur Neueinrichtung finden Sie weiter oben im Bereich „Ihre FRITZ!Box blinkt dauerhaft rot und verbindet sich nicht mit dem Internet?“
Nein, Ihr bestehender Tarif und Ihre Vertragslaufzeit bleiben unverändert. Lediglich Ihre Kundennummer wird angepasst.
Ja, es kann zu kurzfristigen Unterbrechungen der Internetverbindung kommen. Diese werden in der Regel durch automatische Neustarts schnell behoben.
Sie erhalten eine neue Kundennummer und einen Registrierungslink per E‑Mail. Nach der Anmeldung können Sie dort Ihre Vertragsdokumente und Rechnungen einsehen.
Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Ihre bisherigen Vertragsdokumente und Rechnungen der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice, um neue Zugangsdaten anzufordern.
Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 / 979 - 500