Modernisierung der Netzwerktechnik: Zukunftssicheres Internet für Langenfeld

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld inves­tie­ren in eine zuver­läs­si­ge­re und schnel­le­re Inter­net­ver­bin­dung – pro­fi­tie­ren Sie von moderns­ter Glasfasertechnologie.

Was steckt hinter der Netzwerktechnik-Modernisierung?

Ab Novem­ber 2024 moder­ni­sie­ren die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld ihre Breit­band­netz­tech­nik, um eine schnel­le­re und sta­bi­le­re Inter­net­ver­bin­dung zu gewähr­leis­ten. Die sechs­mo­na­ti­ge Umstel­lung star­tet in Reus­rath und erfolgt schritt­wei­se in Stadtteil-Clustern. 

Mit neu­er Glas­fa­ser­tech­nik und moder­ner Infra­struk­tur pro­fi­tie­ren Kun­din­nen und Kun­den von höhe­rer Sicher­heit, bes­se­rer Netz­sta­bi­li­tät und ein­fa­cher Hand­ha­bung – ohne selbst aktiv wer­den zu müs­sen. Kur­ze Unter­bre­chun­gen wäh­rend der Umstel­lung wer­den auto­ma­tisch beho­ben. Freu­en Sie sich auf ein zukunfts­si­che­res Internet! 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit die­ser Moder­ni­sie­rung sichern wir eine zuver­läs­si­ge und zukunfts­si­che­re Inter­net­ver­bin­dung – ganz ohne Mehr­auf­wand für Sie!

Höhere Netzstabilität und Konnektivität

Zukunftssicherheit durch moderne IP-Technik

Einfache Netzwerkeinrichtung ohne zusätzlichen Aufwand

Informationen zur Kundenmigration

Was bedeutet das für Sie als Kunde?

Für Sie als Kun­din oder Kun­de der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld ändert sich wenig – außer, dass Sie von einer noch bes­se­ren und sta­bi­le­ren Inter­net­ver­bin­dung pro­fi­tie­ren. Hier ist, was Sie wis­sen sollten:

Ände­rung für Bestands­kun­dIn­nen:
Es ent­ste­hen kei­ne zusätz­li­chen Kos­ten und Ihr Tarif bleibt unver­än­dert. Sie bekom­men aller­dings per Mail eine neue Kun­den­num­mer mit einem Regis­trie­rungs­link für das neue Kun­den­por­tal zu geschickt. Die Rech­nungs­do­ku­men­te der letz­ten 12 Mona­te wer­den auto­ma­tisch in das neue Kun­den­por­tal über­tra­gen. Der Regis­trie­rungs­link ver­fällt nach 14 Tagen.

Wenn Sie eine FRITZ!Box der Stadt­wer­ke nut­zen:
Die Umstel­lung erfolgt auto­ma­tisch. Sie müs­sen nichts tun, um die Vor­tei­le der neu­en Netz­werk­tech­nik zu genießen.

Nut­zen Sie einen Medi­en­kon­ver­ter? Bit­te tren­nen Sie die­sen vom Strom und schlie­ßen ihn wie­der an.

Wenn Sie ein eige­nes End­ge­rät ver­wen­den und/​oder eine fes­te IPv4-Adres­se nut­zen:
Kun­den mit einem eige­nen Rou­ter und/​oder einer fes­ten IPv4-Adres­se müs­sen Ihre neu­en Zugangs­da­ten in Ihrem Rou­ter hin­ter­le­gen. Die­se fin­den Sie in Ihrem neu­en Kun­den­por­tal im Doku­ment „Ver­trags­de­tails“.

Ihre FRITZ!Box blinkt dau­er­haft rot und ver­bin­det sich nicht mit dem Inter­net? Bit­te über­prü­fen Sie die Zugangs­da­ten Ihrer FRITZ!Box. Die­se fin­den Sie in Ihrem neu­en Kun­den­por­tal im Doku­ment „Ver­trags­de­tails“. Eine Anlei­tung zur Ein­rich­tung Ihrer FRITZ!Box fin­den Sie hier. Soll­te im Anschluss wei­ter­hin kei­ne Inter­net­ver­bin­dung mög­lich sein, set­zen Sie Ihren Rou­ter auf Werks­ein­stel­lung zurück. Geben Sie die Zugangs­da­ten inkl. SIP-Daten erneut ein. Bit­te beach­ten Sie, dass alle inter­net­ge­steu­er­ten Anwen­dun­gen, wie Smart Home etc. in die­sem Fall neu kon­fi­gu­riert wer­den müssen.

Wäh­rend der Umstel­lung und an den Fol­ge­ta­gen kann es zu Unter­bre­chun­gen der Inter­net­ver­bin­dung kom­men, die durch auto­ma­ti­sche Neu­starts schnell beho­ben wer­den. Soll­ten Sie Fra­gen haben, steht unser Kun­den­ser­vice Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Fol­gen­de Adres­sen könn­ten ab dem 15.01.2025 betrof­fen sein:

Alt Wie­scheid, Alt­stra­ße, Am Obern­hof, An den Irlen, August-Stader-Straße

Burba­cher Weg

Elber­fel­der Straße

Feld­hau­sen

Graven­ber­ger Weg

Härter­weg, Heida­cker­stra­ße, Hugo-Zade-Weg

Im Kraut­ban­den, Im Mut­scheid, In der Hof­wies, Irlefeld

Johan­nes-Flin­trop-Stra­ße

Kirch­stra­ße, Kirsch­baum, Klingenweg

Land­wehr, Landwehrfeld

Ohlig­s­er Stra­ße, Oststraße

Park­stra­ße

Reider­weg

Schlie­per Straße

Tiefen­bruch­s­tra­ße, Turmstraße

Verbin­dungs­stra­ße

Winkel

Zur Was­ser­burg

Fol­gen­de Adres­sen könn­ten ab dem 20.01.2025 betrof­fen sein:

Adolf Spiess Stra­ße, Aka­zi­en­al­lee, Albert Ein­stein Stra­ße, Alte Schul­stra­ße, Am Ben­denbusch, Am Fried­hof, Am Kirch­hof, Am Locher Weg, Am Markt, Am Ohren­busch, Am Wei­her, Augus­te Pic­card Weg

Bach­stra­ße, Bahn­hof­stra­ße, Bahnstraße

Dachs­weg, Dechant Mie­b­ach Stra­ße, Diet­rich Bon­hoef­fer Straße

E

Faer­ber­stra­ße, Flurstraße

Grenz­stra­ße

Haupt­stra­ße, Hit­dor­fer Straße

Iltis­weg, Im Kirch­feld, Immi­gra­ther Stra­ße, In den Wei­den, Isarweg

Jahn­stra­ße

Karl­stra­ße, Kas­ta­ni­en­weg, Ken­ne­dy Ufer, Knipp­ra­ther Stra­ße, Köl­ner Stra­ße, Kreuzstraße

Lang­fort, Leip­zi­ger Weg, Lili­en­t­hal­weg, Lin­den­stra­ße, Locherweg, 

Martin Buber Stra­ße, Memel­weg, Metz­ma­cher Stra­ße, Mut­ter Tere­sa Weg

Neis­se­weg

Oder­stra­ße, Opla­de­ner Straße

Pestaloz­zi­stra­ße, Pregelweg, 

Rhein­dor­fer Stra­ße, Ring­weg, Rot­dorn­weg, Rudolf Habig Weg

Schmet­ter­lings­weg, Schul­stra­ße, Sei­den­we­ber Stra­ße, Sepp Her­ber­ger Stra­ße, Stet­ti­ner Stra­ße, Strauchweg

Talstra­ße, Trompeterstraße

U

Virne­burg­stra­ße, Volks­gar­ten­stra­ße, Von Bodel­schwingh Straße

Walter Kolb Stra­ße, Wei­ßen­stein, Wie­sel­weg, Wilhelmstraße

Zeppe­lin­weg, Zum Sta­di­on, Zum Stadtbad

FAQs: Alles rund um die Netzwerktechnik-Modernisierung

Das Glas­fa­ser­netz der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld ist mitt­ler­wei­le fast 150 km lang und zehn Jah­re alt. Die ver­bau­te Netz­werk­tech­nik stellt auf­grund ihres Alters zuneh­mend eine Her­aus­for­de­rung dar. Um eine zuver­läs­si­ge, zeit­ge­mä­ße und zukunfts­fä­hi­ge Glas­fa­ser­ver­bin­dung bereit­stel­len zu kön­nen, wird ab dem 04. Novem­ber 2024 für einen Zeit­raum von ca. 6 Mona­ten eine umfas­sen­de Netz­werk-Moder­ni­sie­rung in Kom­bi­na­ti­on mit einem Vor­dienst­leis­ter-Wech­sel statt­fin­den. Die­se wird Gebiets­wei­se und in meh­re­ren Schrit­ten vonstattengehen.

Sie pro­fi­tie­ren von einer ver­bes­ser­ten Netz­sta­bi­li­tät und höhe­ren Sicher­heit – ohne Mehr­kos­ten. Zukünf­tig stei­gen­de Kun­den-Bedar­fe kön­nen pro­blem­los abge­deckt und die Netz­werk­tech­nik auf sie ange­passt wer­den. Die Kun­den der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld kön­nen sich auch ein neu­es Kun­den­prot­al freu­en. Bei Kun­den die eine FRITZ!Box der Stadt­wer­ke nut­zen, geschieht die Umstel­lung auto­ma­tisch. Nut­zer eige­ner Gerä­te müs­sen ihr End­ge­rät neu einrichten.

In den meis­ten Fäl­len nicht. Nut­zer von Stadtwerke-FRITZ!Boxen müs­sen kei­ne Anpas­sun­gen vor­neh­men. Bei eige­nen End­ge­rä­ten und/​oder fes­ten IPv4-Adres­sen geben Sie bit­te Ihre Zugangs­da­ten ein. Die­se fin­den Sie in Ihrem neu­en Kun­den­por­tal im Doku­ment „Ver­trags­de­tails“. Bit­te machen Sie sich recht­zei­tig mit der Benut­zer­ober­flä­che Ihres End­ge­rä­tes ver­traut. Eine Anlei­tung zur Neu­ein­rich­tung fin­den Sie wei­ter oben im Bereich „Ihre FRITZ!Box blinkt dau­er­haft rot und ver­bin­det sich nicht mit dem Internet?“

Nein, Ihr bestehen­der Tarif und Ihre Ver­trags­lauf­zeit blei­ben unver­än­dert. Ledig­lich Ihre Kun­den­num­mer wird angepasst.

Ja, es kann zu kurz­fris­ti­gen Unter­bre­chun­gen der Inter­net­ver­bin­dung kom­men. Die­se wer­den in der Regel durch auto­ma­ti­sche Neu­starts schnell behoben.

Sie erhal­ten eine neue Kun­den­num­mer und einen Regis­trie­rungs­link per E‑Mail. Nach der Anmel­dung kön­nen Sie dort Ihre Ver­trags­do­ku­men­te und Rech­nun­gen einsehen.

Der Regis­trie­rungs­link ver­fällt nach 14 Tagen.

Ihre bis­he­ri­gen Ver­trags­do­ku­men­te und Rech­nun­gen der letz­ten 12 Mona­te wer­den auto­ma­tisch in das neue Kun­den­por­tal übertragen.

Bit­te wen­den Sie sich in die­sem Fall an unse­ren Kun­den­ser­vice, um neue Zugangs­da­ten anzufordern.

Kontaktformular

So erreichen Sie uns

verbandswasserwerke-Langenfeld KunZe
02173 /​979 – 500 

Solin­ger Stra­ße 41 in Langenfeld

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

02173 / 979 - 0

02173 / 979 - 500

Jetzt zum Newsletter anmelden
und immer auf dem Laufenden bleiben

Für alle datenschutzrechtlichen Fragen, wie z.B. zu den Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle, zum Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten sowie zu Ihren Betroffenenrechten, darunter auch das Widerrufsrecht, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Datenschutzinformationen

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.