Stadt Langenfeld, Stadtwerke Langenfeld und Westenergie unterstützen nachhaltigen Klimaschutz

Mit dem West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis und dem Kin­der-Kli­ma­preis der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld zeich­nen die Ener­gie­un­ter­neh­men gemein­sam mit der Stadt Lan­gen­feld in die­sem Jahr Pro­jek­te zum Schutz von Kli­ma und Umwelt aus. Bei­de Unter­neh­men suchen nach den bes­ten und ein­falls­reichs­ten Pro­jek­ten im Natur- und Klimaschutz.

Kin­der und Jugend­li­che rei­chen ihre Pro­jek­te für den Kin­der-Kli­ma­preis der Stadt­wer­ke ein. Alle ande­ren Enga­gier­ten sowie Ver­ei­ne, Insti­tu­tio­nen und Unter­neh­men kön­nen sich um den West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis bewer­ben. In der Stadt Lan­gen­feld wird der West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis im Jahr 2022 zum ers­ten Mal ver­ge­ben. Der Kin­der-Kli­ma­preis der Stadt­wer­ke wird seit 2019 an Kin­der und Jugend­li­che verliehen.

Eine Jury ermit­telt die bes­ten Pro­jek­te, die jeweils ein Preis­geld von ins­ge­samt 5.000 Euro erhal­ten. Alle Bewer­bun­gen gehen direkt an Jens Hecker, den Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ten der Stadt Lan­gen­feld. Ein­sen­de­schluss ist für bei­de Prei­se der 30. September.
Dem Ideen­reich­tum sind dabei kei­ne Gren­zen gesetzt. Die Kli­ma­prei­se berück­sich­ti­gen bei­spiels­wei­se fol­gen­de Pro­jek­te: Vor­han­de­ne Umwelt­be­ein­träch­ti­gun­gen min­dern, die Umwelt ver­bes­sern oder Ideen zur Abfall­be­sei­ti­gung, Ener­gie ein­spa­ren, Aktio­nen zum The­ma Strom mes­sen, spa­ren und spei­chern oder nach­hal­ti­ge, mög­lichst CO2-freie Mobi­li­tät fördern.

„Bei­de Kli­ma­schutz­prei­se machen nach­hal­ti­ges Han­deln sicht­bar. Wir hof­fen, dass wir dadurch noch mehr Men­schen dazu bewe­gen kön­nen, sich für den Kli­ma­schutz ein­zu­set­zen. Denn Umwelt­schutz geht von jedem ein­zel­nen aus. Ich bin gespannt, wel­che Ideen uns errei­chen“, erklärt Bür­ger­meis­ter Frank Schneider.

Gut zu wissen:
Die Jury besteht aus sach­kun­di­gen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Kom­mu­ne sowie den Ener­gie­un­ter­neh­men. Die Maß­nah­men und Initia­ti­ven müs­sen nicht aus­ge­führt sein; sie kön­nen sich auch im aktu­el­len Pla­nungs­pro­zess befin­den. Die Bewer­bung bedarf kei­ner beson­de­ren Form, soll­te jedoch aus­sa­ge­kräf­tig und über­zeu­gend erläu­tert wer­den. Auch Fotos, Skiz­zen oder Film­ma­te­ri­al zur Ver­an­schau­li­chung sind will­kom­men. Mit der Abga­be der Unter­la­gen erklä­ren sich die Teil­neh­men­den ein­ver­stan­den, dass ihre Arbei­ten auch ver­öf­fent­licht werden.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me am West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis ist, dass das nach­hal­ti­ge Pro­jekt dem All­ge­mein­wohl dient. Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me am Kin­der-Kli­ma­preis ist, dass die Natur- und Kli­ma­schutz­pro­jek­te von oder mit Kin­dern und/​oder Jugend­li­chen geplant und umge­setzt werden.

Bewer­bun­gen für bei­de Prei­se bit­te bis zum 30. Sep­tem­ber 2022 an: Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ter Jens Hecker, Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 1, 40764 Lan­gen­feld oder per Mail an jens.​hecker@​langenfeld.​de.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

02173 / 979 - 0

02173 / 979 - 500