02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 / 979 - 500
-+=
- Login
Menü
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 / 979 - 500
Mit unserem Thermografie-Check zeigen wir Ihnen potenzielle Wärmeverluste in Ihrem Gebäude auf und helfen Ihnen, versteckte Energiepotenziale zu nutzen. Dafür verwenden wir spezielle Wärmebildkameras, mit denen Wärmestrahlung sichtbar gemacht werden kann. Sehen Sie Ihr Gebäude einmal mit anderen Augen. Mit einem Thermografie-Check anhand einer Wärmebildkamera decken wir potenzielle Energieverluste Ihres Gebäudes auf und leiten daraus konkrete Maßnahmen zur Sanierung oder Modernisierung ab – zum Beispiel die Erneuerung von Fenstern und Türen oder ähnliches. Maßnahmen, die Ihnen anschließend bares Geld sparen! Oftmals helfen auch schon kleine Maßnahmen um die Wärmeverluste zu mindern und Heizkosten zu sparen. Unseren Thermografie-Check bieten wir ab der Wintersaison 2022/2023 an. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Für Ihr energieoptimiertes Gebäude stellen wir Ihnen auch einen Energieausweis aus. Diesen benötigen Sie verpflichtend, wenn Sie ein Gebäude vermieten, verkaufen oder verpachten. Den Energieausweis gibt es in zwei Varianten: Als Verbrauchs- oder Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis legt die tatsächlichen Verbrauchswerte der letzten Jahre zugrunde, abhängig vom individuellen Verhalten der BewohnerInnen. Für den Bedarfsausweis wird anhand einer technischen Analyse aller Gebäudedaten der Energiebedarf berechnet – unabhängig vom NutzerInnenverhalten. Der energetische Zustand des Hauses sowie mögliche Sanierungsmaßnahmen, mit denen der Zustand verbessert, Kosten gespart und der Wert der Immobilie gesteigert werden können, lassen sich so sehr genau darstellen.
Sie sind Eigentümer oder Verpächter, möchten Ihr Gebäude energetisch überprüfen lassen und/oder benötigen einen Energieausweis? Sprechen Sie uns gerne an! Wir wissen, welcher Ausweis für Ihren Bedarf benötigt wird und stellen Ihnen diesen entsprechend aus.
Unser Angebot für Sie:
Nur 149,00€ für
unsere Kunden.
Infrarotbilder Ihres Hauses im Außenbereich geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Wir zeigen die Schwachstellen auf und geben Tipps zur Beseitigung.
Der Ablauf:
Zusätzliche Hinweise:
Das Angebot gilt sowohl für Einfamilienhäuser, als auch für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe. Sollte die Größe des Gebäudes eine Seitenlänge von 50 Metern überschreiten, oder das Objekt über mehrere Eingänge (mit separaten Hausnummern) verfügen, sind mehrere Aufträge nötig, um das gesamte Objekt abbilden zu können.
Die Terminvergabe erfolgt anhand einer optimierten Routenplanung und kann daher einige Zeit in Anspruch nehmen. Je nach Witterung kann der Termin in die Abend- bzw. Nachtstunden fallen.
Es können nur Aufnahmen von Bauteilen erstellt werden, die von ebener Erde aus sichtbar sind. Es kommt keine Drohne zum Einsatz.
Die Stadtwerke Langenfeld GmbH GmbH verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Weitere ergänzende Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Alternativ können Sie sich über unseren Flyer für einen Thermo Check anmelden.
Energiepotenziale nutzbar machen
Modernes Messverfahren
Wir erstellen Ihren Energieausweis
Aus Langenfeld für Langenfeld
Unser KundenZentrum KunZe
Stets online informiert
Check und Ausweis aus einer Hand
Wir beraten Sie ausführlich
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten möchten, benötigen Sie seit Mai 2014 einen (bedarfs- oder verbrauchsabhängigen) Energieausweis. Zwingend notwendig ist der bedarfsorientierte Energieausweis (Bedarfsausweis), wenn Sie Ihre Immobilie modernisieren möchten. Sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben ist der Energieausweis für jede Immobilie. Er gibt Aufschluss über die aktuelle energetische Situation und zeigt Einsparpotenziale auf. Bei sehr vielen Gebäuden ist ein Einsparpotenzial im Bereich der Energiekosten um 60% und mehr möglich.
Von der Deutschen Energie-Agentur (dena) wird grundsätzlich der Bedarfsausweis empfohlen. Er liefert einen wesentlich genaueren Energiekennwert. Nicht für alle bestehende Gebäude ist zwingend der bedarfsbasierte Energieausweis (Bedarfsausweis) erforderlich. Je nach Größe und Alter eines Gebäudes ist in bestimmten Fällen auch der einfachere verbrauchsbasierte Energieausweis (Verbrauchsausweis) ausreichend.
Während der Energieausweise für Neubauten bereits seit 2002 ausgestellt werden, ist der Energieausweis für Bestandsbauten Schritt für Schritt seit Juli 2008 zur Pflicht geworden.
Für folgende Gebäude besteht eine Aushangpflicht:
Auszuhängen ist lediglich die Ergebnisseite des Ausweises!
Kosten für den verbrauchsorientierten Energieausweis:
Kunden der Stadtwerke Langenfeld GmbH: 110,- €
Bürger der Stadt Langenfeld: 170,- €
Kosten für den bedarfsorientierten Energieausweis:
Kunden der Stadtwerke Langenfeld GmbH: 510,- €
Bürger der Stadt Langenfeld: 660,- €
Sollte eine Verbrauchsrecherche für einen Energieausweis erforderlich sein, egal ob dieser über uns oder einen externen Dienstleister erstellt wird, fallen folgende Kosten an:
1–5 Zähler: 50,- € brutto
Jeder weitere Zähler: 12,- € brutto
Seit dem 1. November 2020 regelt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Bestimmungen zur Erstellung der Energieausweise. Ein Energieausweis dient der Information über die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes und soll einen überschlägigen Vergleich mit anderen ermöglichen. Dies gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch bei Verkauf oder Vermietung von Bestandsimmobilien.