Zum Tag des Wassers planen das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim und die Verbraucherzentrale Langenfeld einen gemeinsamen Aktionstag
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2023 informieren die Verbraucherzentrale Langenfeld, das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim und die Stadt mit einem Quiz zum Thema “Wasserverbrauch – wie kann ich effizient Wasser sparen?”.
Steigende Temperaturen, sinkende Niederschlagsmengen, immer längere Trockenperioden, – das Thema Wasserknappheit könnte uns schon bald auch in Deutschland betreffen. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass der Grundwasserspiegel stetig sinkt. Deshalb ist es auch für private Haushalte sinnvoll, bewusster mit der Ressource Wasser umzugehen und ihren Wasserverbrauch zu reduzieren.
Passend dazu veröffentlicht die Verbraucherzentrale gemeinsam mit dem Verbandswasserwerk zum Tag des Wassers ein themenspezifisches Quiz. Mit der Aktion sollen unter anderem Anhaltspunkte genannt werden, in welchen Alltagssituationen VerbraucherInnen im Haushalt Trinkwasser nachhaltiger verwenden können. Das Quiz liegt ab dem 15.03.2023 in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale sowie dem KunZe des Verbandswasserwerks aus und ist zudem auf der Website des Verbandswasserwerks zum Download verfügbar. Interessierte können das Quiz ausgefüllt ganz einfach an presse@stw-langenfeld.de schicken oder persönlich in den Geschäftsstellen abgeben. Unter den richtigen Einsendungen werden 20 Gewinner ausgelost, die eine Tüte voller Überraschungen der Verbraucherzentrale und des Verbandswasserwerks enthalten.
„In den vergangenen Jahren ist der Wasserverbrauch vor allem in den Sommermonaten gestiegen. Dabei sollten wir uns gerade in der heißen Jahreszeit mit dem eigenen Wasserverbrauch auseinandersetzen. Selbstverständlich ist noch ausreichend für die grundlegenden Bedürfnisse des alltägliches Lebens vorhanden, mit Blick auf den Klimawandel sollten wir Wasser aber nicht „just for fun“ verbrauchen“, erklärt Rudolf Gärtner, Abteilungsleitung Anlagenmanagement Wasser beim Verbandswasserwerk, und möchte so das Bewusstsein bei VerbraucherInnen hinsichtlich des Wasserverbrauches schärfen.
Doch der bewusste Verbrauch von Wasser hat nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern schont zeitgleich auch den Geldbeutel. Auch Laura Leuders, Umweltberaterin, von der Verbraucherzentrale Langenfeld rät den VerbraucherInnen zu einem bewussten Umgang mit Trinkwasser, denn „im Schnitt verbraucht jeder Mensch rund 130 L täglich an Trinkwasser. Vor allem im Haushalt selber kann man noch durch einfache Hilfsmittel, wie einem Spar-Duschkopf Wasser und somit bares Geld einsparen.“
Kostenloser Online-Vortrag: Trink Leitungswasser – eine klare Sache
Abgerundet wird die Aktion von einem Online-Vortrag über Zoom der Verbrauchzentrale zum Thema Trinkwasser. Hier werden Fragen geklärt wie „kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken?“, „was muss ich eigentlich bei meinen Wasserleitungen zu Hause beachten?“, „ist Mineralwasser wirklich die bessere Alternative zu Leitungswasser, weil mehr Mineralstoffe oder wenigstens weniger Schadstoffe enthalten sind?“ und viele mehr! Auch Hinweise zu Einspar-Möglichkeiten sind selbstverständlich Teil des Vortrags. Der Vortrag zum Tag des Wassers 2023 findet am Mittwoch, 22.03.2023 16:00 – 17:30 Uhr. Interessierte VerbraucherInnen können sich über folgenden Link anmelden.