Wie kann ich effizient Wasser sparen? Jetzt am Quiz teilnehmen!

Zum Tag des Was­sers pla­nen das Ver­bands­was­ser­werk Lan­gen­feld-Mon­heim und die Ver­brau­cher­zen­tra­le Lan­gen­feld einen gemein­sa­men Aktionstag

Anläss­lich des Welt­was­ser­tags am 22. März 2023 infor­mie­ren die Ver­brau­cher­zen­tra­le Lan­gen­feld, das Ver­bands­was­ser­werk Lan­gen­feld-Mon­heim und die Stadt mit einem Quiz zum The­ma “Was­ser­ver­brauch – wie kann ich effi­zi­ent Was­ser sparen?”.

Stei­gen­de Tem­pe­ra­tu­ren, sin­ken­de Nie­der­schlags­men­gen, immer län­ge­re Tro­cken­pe­ri­oden, – das The­ma Was­ser­knapp­heit könn­te uns schon bald auch in Deutsch­land betref­fen. Dies lässt sich auch dar­an erken­nen, dass der Grund­was­ser­spie­gel ste­tig sinkt. Des­halb ist es auch für pri­va­te Haus­hal­te sinn­voll, bewuss­ter mit der Res­sour­ce Was­ser umzu­ge­hen und ihren Was­ser­ver­brauch zu reduzieren.

Pas­send dazu ver­öf­fent­licht die Ver­brau­cher­zen­tra­le gemein­sam mit dem Ver­bands­was­ser­werk zum Tag des Was­sers ein the­men­spe­zi­fi­sches Quiz. Mit der Akti­on sol­len unter ande­rem Anhalts­punk­te genannt wer­den, in wel­chen All­tags­si­tua­tio­nen Ver­brau­che­rIn­nen im Haus­halt Trink­was­ser nach­hal­ti­ger ver­wen­den kön­nen. Das Quiz liegt ab dem 15.03.2023 in der Bera­tungs­stel­le der Ver­brau­cher­zen­tra­le sowie dem Kun­Ze des Ver­bands­was­ser­werks aus und ist zudem auf der Web­site des Ver­bands­was­ser­werks zum Down­load ver­füg­bar. Inter­es­sier­te kön­nen das Quiz aus­ge­füllt ganz ein­fach an presse@​stw-​langenfeld.​de schi­cken oder per­sön­lich in den Geschäfts­stel­len abge­ben. Unter den rich­ti­gen Ein­sen­dun­gen wer­den 20 Gewin­ner aus­ge­lost, die eine Tüte vol­ler Über­ra­schun­gen der Ver­brau­cher­zen­tra­le und des Ver­bands­was­ser­werks enthalten.

„In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist der Was­ser­ver­brauch vor allem in den Som­mer­mo­na­ten gestie­gen. Dabei soll­ten wir uns gera­de in der hei­ßen Jah­res­zeit mit dem eige­nen Was­ser­ver­brauch aus­ein­an­der­set­zen. Selbst­ver­ständ­lich ist noch aus­rei­chend für die grund­le­gen­den Bedürf­nis­se des all­täg­li­ches Lebens vor­han­den, mit Blick auf den Kli­ma­wan­del soll­ten wir Was­ser aber nicht „just for fun“ ver­brau­chen“, erklärt Rudolf Gärt­ner, Abtei­lungs­lei­tung Anla­gen­ma­nage­ment Was­ser beim Ver­bands­was­ser­werk, und möch­te so das Bewusst­sein bei Ver­brau­che­rIn­nen hin­sicht­lich des Was­ser­ver­brau­ches schärfen.

Doch der bewuss­te Ver­brauch von Was­ser hat nicht nur Vor­tei­le für die Umwelt, son­dern schont zeit­gleich auch den Geld­beu­tel. Auch Lau­ra Leu­ders, Umwelt­be­ra­te­rin, von der Ver­brau­cher­zen­tra­le Lan­gen­feld rät den Ver­brau­che­rIn­nen zu einem bewuss­ten Umgang mit Trink­was­ser, denn „im Schnitt ver­braucht jeder Mensch rund 130 L täg­lich an Trink­was­ser. Vor allem im Haus­halt sel­ber kann man noch durch ein­fa­che Hilfs­mit­tel, wie einem Spar-Dusch­kopf Was­ser und somit bares Geld einsparen.“

Kos­ten­lo­ser Online-Vor­trag: Trink Lei­tungs­was­ser – eine kla­re Sache

Abge­run­det wird die Akti­on von einem Online-Vor­trag über Zoom der Ver­brauch­zen­tra­le zum The­ma Trink­was­ser. Hier wer­den Fra­gen geklärt wie „kann man Lei­tungs­was­ser beden­ken­los trin­ken?“, „was muss ich eigent­lich bei mei­nen Was­ser­lei­tun­gen zu Hau­se beach­ten?“, „ist Mine­ral­was­ser wirk­lich die bes­se­re Alter­na­ti­ve zu Lei­tungs­was­ser, weil mehr Mine­ral­stof­fe oder wenigs­tens weni­ger Schad­stof­fe ent­hal­ten sind?“ und vie­le mehr! Auch Hin­wei­se zu Ein­spar-Mög­lich­kei­ten sind selbst­ver­ständ­lich Teil des Vor­trags. Der Vor­trag zum Tag des Was­sers 2023 fin­det am Mitt­woch, 22.03.2023 16:00 – 17:30 Uhr. Inter­es­sier­te Ver­brau­che­rIn­nen kön­nen sich über fol­gen­den Link anmelden.

Nach oben scrollen

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie und Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld.net)
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner