Wärmepumpe mieten in Langenfeld

Ihre Vorteile, wenn Sie eine Wärmepumpe mieten

Mit einer Wärmepumpe heizen Sie umweltfreundlich. Sie sparen dabei Energie und Geld.
Sie müssen die Wärmepumpe nicht kaufen, sondern können sie einfach mieten.

Sie zahlen jeden Monat einen festen Betrag

Sie heizen günstig und umweltfreundlich

Wärmepumpen sind auch für ältere Häuser geeignet

Wir bauen die Wärmepumpe ein und kümmern uns darum

Wärmepumpe mieten – das bekommen Sie alles dazu

Günstiger als kaufen

Sie müssen die Wärmepumpe nicht kaufen. Sie zahlen eine feste Monatsrate und sparen so viel Geld.

Alles ohne Extra-Kosten

Wenn etwas kaputtgeht oder nicht richtig funktioniert, reparieren wir es. Sie müssen nichts extra bezahlen.

Einfach wechseln möglich

Wenn Sie die Wärmepumpe nicht mehr brauchen, können Sie den Vertrag kündigen oder an jemanden weitergeben. Die Wärmepumpe kann auf Wunsch rückgebaut werden.

Wir kümmern uns um alles

Wir bauen die Wärmepumpe ein und kümmern uns darum, dass alles gut läuft. Sie zahlen dafür nichts extra.

Strom ist mit dabei

Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten, bekommen Sie einen günstigen Stromvertrag von uns dazu. Nach 2 Jahren können Sie den Tarif wechseln, wenn Sie möchten.

Sie können lange sicher planen

Die Wärmepumpe bleibt 10 Jahre bei Ihnen. Sie können den Vertrag früher kündigen, wenn Sie einen Anteil für den Rest der Zeit bezahlen.

Tarife für Wärmepumpen

Sie haben eine Wärmepumpe?
Dann haben wir passende Tarife für Sie.
Diese Tarife gelten nur, wenn Ihre Wärmepumpe vor dem 31.12.2023 in Betrieb genommen wurde.

Zum Berechnen Ihres Tarifs wechseln Sie bitte auf die Stromseite.

swL-Öko-Strom Wärmepumpe
Arbeitspreis: 31,40 ct/kWh
Grundpreis: 112,41 €/Jahr
swL-Öko-Strom Wärmepumpe HT/NT
Arbeitspreis HT: 39,98 ct/kWh
Arbeitspreis NT: 31,40 ct/kWh
Grundpreis: 165,67 €/Jahr

Ihre Wärmepumpe ist erst nach dem 31.12.2023 in Betrieb genommen worden?

Dann klicken Sie hier, um Ihren individuellen Tarif bei uns anzufragen.

Wärmepumpe mieten: So funktioniert’s

Schritt 1:
Füllen Sie das Anfrage-Formular aus und klicken Sie auf „Formular absenden“
Schritt 2:
Wir führen ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen. Dabei erklären wir Ihnen, wie eine Wärmepumpe funktioniert und was dafür benötigt wird.
Schritt 3:
Wir berechnen, wie viel Ihre Wärmepumpe heizen muss, um Ihr Zuhause richtig zu beheizen. Diese Berechnung ist wichtig, um die passende Wärmepumpe für Sie auszuwählen.
Schritt 4:
Wir planen, wie die Wärmepumpe in Ihrem Haus installiert werden kann. Dabei berücksichtigen wir alle wichtigen Faktoren, damit sie optimal funktioniert.
Schritt 5:
Nach der Planung erhalten Sie von uns ein Angebot. Darin steht, welche Wärmepumpe für Sie am besten ist und welche Kosten dafür anfallen.
Schritt 6:
Wenn Ihnen das Angebot gefällt, können Sie den Vertrag mit uns abschließen. Dann kümmern wir uns um die Installation der Wärmepumpe.
Ihr gewählter Tarif:

Das Preisblatt dazu finden Sie hier: zum Preisblatt-Download.

AGB & Widerrufsrecht des Tarifs: zum AGB-Download.


Wie Sie Ihre Zählernummer und Zählerstand bei verschiedenen Modellen ablesen können, erfahren Sie hier:

Mit dem Absenden des Formulars übermittele ich meine Daten an die Stadtwerke Langenfeld, erkläre mich mit der Verarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden, habe die AGB gelesen und akzeptiere diese. Ich registriere mich verbindlich für den gewählten Tarif; Preisanpassungen entnehme ich den jeweils gültigen Preislisten.

Sie haben zurzeit den Tarif KombiPower ausgewählt. Falls Sie noch keinen der anderen Kombitarife beziehen, wählen Sie hier den Tarif und schreiben statt der Vertragsnummer "wird bestellt" in das entsprechende Feld. Weitere Informationen finden Sie auf Info Kombitarife
Sie haben zurzeit den Tarif MultiPower ausgewählt. Falls Sie noch keinen der anderen Kombitarife beziehen, wählen Sie hier den Tarif und schreiben statt der Vertragsnummer "wird bestellt"in das entsprechende Feld. Weitere Informationen finden Sie auf Info Kombitarife
Bei Anbieterwechsel:
Kontoinhaber

Preisübersicht:

Bestehende Kombinierbare Tarife werden vor finaler Rechnungsstellung überprüft. Somit stellen wir sicher, dass Ihnen das korrekte Angebot zugewiesen wird.
Der monatliche Abschlag kann jederzeit im Kundenportal angepasst werden.
Bei Verwendung einer modernen Messeinrichtung oder intelligenter Messsysteme erhöht sich der Grundpreis um den Zuschlag für moderne bzw. intelligente Messeinrichtungen. Basis sind AGB für das ausgewählte Produkt. Der Grundpreis beinhaltet eine jährliche Abrechnung.
Bitte beachten Sie, dass je nach verbautem Messystem noch Zusatzkosten einstehen. Diese können Sie im Preisblatt einsehen.

Übersicht Ihrer eingetragenen Daten

  • Kundendaten

  • Anmeldung

  • Zählerdaten

    • keine Angabe
  • Abschlagsberechnung

    • 2000
  • Zahlung

  • Bestellbestätigung

Alles über Wärmepumpen

Wärmepumpen sind Heizsysteme, die Wärme aus der Umgebung nutzen, um Ihr Zuhause zu heizen. Sie holen die Wärme aus der Luft oder dem Boden und machen sie durch einen speziellen Prozess heiß, damit sie Ihr Zuhause aufwärmt. Wenn Sie für Ihre Wärmepumpe Strom aus erneuerbaren Energien nutzen, entsteht dabei weniger CO₂. CO₂ ist ein Gas, das zur Erderwärmung beiträgt. Man nennt das auch „CO₂-Ausstoß“. Wärmepumpen sind also umweltfreundlicher als Heizungen, die mit Gas oder Öl arbeiten.

Funktionsweise der Wärmepumpe:

Eine Wärmepumpe nimmt Wärme aus der Umgebung auf. Diese Wärme kann aus der Luft, Wasser oder Erde kommen und wird in das Heizsystem des Hauses übertragen.

Waermepumpen Funktionsprinzip Stw | Wärme
Klicken zum Vergrößern

Das Bild zeigt, wie die Wärmepumpe die Wärme aufnimmt und in Wärme für das Haus umwandelt. Es zeigt auch, wie die verschiedenen Teile zusammenarbeiten, um die Wärme vom Außenbereich (Luft, Wasser, Erde) ins Haus zu bringen.

Wirkungsgrad der Wärmepumpe:

Laden Sie sich unsere Info-Broschüre herunter, um mehr über Wärmepumpen zu erfahren.

Wir helfen Ihnen beim Thema Wärmepumpe

Sie haben Fragen rund um Wärmepumpen? Oder Sie möchten direkt eine Wärmepumpe mieten?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

David Vollmer

Experte für Wärmepumpen

E-Mail:
energiewende@stw-langenfeld.de

Telefon:
02173 979 – 548

David Vollmer | Wärme

Wir sind für Sie da

Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.

Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Wärme

Manchmal ist es sinnvoll, eine Wärmepumpe zusammen mit einem Gaskessel zu verwenden, besonders in älteren Häusern. So können Sie auch bei kaltem Wetter günstig heizen.
Es ist jedoch wichtig, den Heizungsbau mit einem Fachmann zu besprechen, damit die Wärmepumpe zu Ihrem Haus passt.

Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten (auch “Contracting” genannt), müssen Sie erst einmal nichts bezahlen.
Erst wenn die Wärmepumpe zu heizen beginnt, müssen Sie einen monatlichen Grundpreis zahlen.
Wir machen eine Berechnung, um zu sehen, wie stark Ihre Wärmepumpe sein muss. Diese Berechnung kostet Sie nichts. Wenn Sie sich später doch gegen die Wärmepumpe entscheiden, müssen Sie die Berechnung bitte bezahlen.

Sie können den Vertrag auch früher beenden. Wenn Sie das tun, müssen Sie dafür etwas bezahlen.
Was das kostet, steht genau im Vertrag, sodass es keine Überraschungen gibt.

Was Sie im Monat bezahlen, hängt von der Wärmepumpe ab, die für Ihr Haus passt.
Sie bezahlen die Miete und regelmäßige Prüfung der Wärmepumpe.
Außerdem zahlen Sie für Reparaturen, wenn die Wärmepumpe kaputt ist.
Wenn Sie Fördermittel bekommen, zahlen Sie weniger.
Wenn Sie die Wärmepumpe länger mieten, wird der Preis über einen längeren Zeitraum verteilt. Das bedeutet, dass Sie weniger im Monat bezahlen.

Das kommt darauf an. Manchmal ist es sinnvoll, größere Heizkörper zu installieren. Ob das nötig ist, hängt von einer Berechnung ab, die wir vorher durchführen.

Moderne Wärmepumpen passen sich automatisch an die Außentemperatur an.
Wenn es draußen kälter ist, arbeitet die Wärmepumpe stärker. Wenn es wärmer ist, arbeitet sie weniger.
Ein zusätzliches Gerät, das Wärme speichert, hilft, die Wärmepumpe gleichmäßig arbeiten zu lassen, sodass sie länger hält.

Ja, das ist möglich. Sie müssen es beim Netzbetreiber melden und ein spezielles Messgerät einbauen lassen.
Der Netzbetreiber ist die Firma, die für das Stromnetz in Ihrer Region verantwortlich ist. In Langenfeld ist das die Firma Westnetz. Diese Firma sorgt dafür, dass der Strom zu Ihrem Haus kommt und regelt auch den Anschluss von zusätzlichen Geräten wie zum Beispiel einem Zähler für Solarstrom.

Ja, das ist möglich.
Die Wärmepumpe braucht einen eigenen Stromzähler, an den auch die Wallbox für Ihr Auto angeschlossen wird.
So können Sie für beide Geräte einen speziellen Tarif mit günstigen Preisen nutzen.

Wir stellen für Sie den Antrag auf Fördermittel. Das Geld wird dann von der Miete für die Wärmepumpe abgezogen, sodass Sie weniger bezahlen müssen.

Erklärung der Begriffe rund um Strom und Gas:

Basistarife

bedeutet: Grundtarife.

Bündeltarife

bedeutet: Diese Tarife bekommen Sie nur, wenn Sie ein anderes Produkt der Stadtwerke dazu kaufen – zum Beispiel Erdgas. Jeder Tarif hat einen Namen, z. B. „swL-MonoPower“. In der Übersicht sehen Sie, wie viel der Tarif kostet und wie lange der Vertrag läuft.

Grundlaufzeit und Kündigungsfrist

Nach der Grundlaufzeit können Sie den Vertrag wieder kündigen. Unsere Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.

Arbeitspreis

Der Arbeitspreis ist der Preis für den Strom oder das Gas, welches Sie verbrauchen.

Grundpreis

Der Grundpreis ist ein fester Preis, den Sie einmal im Jahr zahlen. Er bleibt gleich – egal, wie viel Strom oder Gas Sie verbrauchen.

Kilowattstunde (kWh)

Eine Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für Strom oder Gas – sie zeigt, wie viel Strom oder Gas Sie verbraucht haben.

ct/kWh

bedeutet cent pro Kilowattstunde.

Hochtarifzeit (HT)

bedeutet: Hochtarifzeit → das ist die Zeit am Tag, wenn viel Strom verbraucht wird (z. B. morgens und abends).

Nachttarifzeit (NT)

bedeutet Niedertarifzeit → das ist die Zeit in der Nacht, wenn weniger Strom verbraucht wird. In der NT-Zeit ist der Strom günstiger.

Erklärung der Begriffe rund um Glasfaser:
Mbit/s

bedeutet: Megabit pro Sekunde. Ein Megabit ist eine Maßeinheit für Daten. Je mehr Mbit/s, desto schneller ist Ihre Verbindung.

FTTH

heißt: Glasfaser bis in Ihre Wohnung (englisch: „Fiber to the Home“).

FTTC

heißt: Glasfaser bis an den Verteiler am Gehweg (englisch: „Fiber to the curb“).

Feste IP-Adresse

Damit können Sie von unterwegs auf Ihr Zuhause zugreifen – zum Beispiel auf eine Kamera oder ein Smart-Home-Gerät.

Vorvermarktung

Bevor das Glasfaser-Netz in einem Stadtteil ausgebaut werden kann, müssen sich genügend Leute finden, die das wollen. Das nennt man Vorvermarktung.

Planungs- und Bauphase

Wenn sich genügend Leute gefunden haben, die das Glasfaser-Internet haben wollen, beginnen die Stadtwerke Langenfeld mit der Planungs- und Bauphase. In dieser Phase wird der Ausbau geplant und gestartet.

Nachverdichtung

Ein Nachverdichtungsgebiet ist ein Gebiet, in dem der Ausbau mit Glasfaserleitungen nachträglich erfolgt. Der Ausbau ist dort bereits abgeschlossen. Einzelne Häuser, die später Interesse haben, schließen wir nachträglich an das Glasfasernetz.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung
Drehstromzähler
Drehstromzähler | Strom
(Grafik klicken zum vergrößern)
Doppelstromzähler
Doppelstromzähler | Strom
(Grafik klicken zum vergrößern)
Digitalstromzähler
Digitaler Zähler | Strom
(Grafik klicken zum vergrößern)