Wärmepumpe mieten in Langenfeld
- Kein Kauf nötig: Sie mieten Ihre Wärmepumpe ganz einfach
- Alles inklusive: Einbau, Wartung und Reparatur sind dabei
- Planbare Kosten: Monatlicher Festpreis ohne Überraschungen
Ihre Vorteile, wenn Sie eine Wärmepumpe mieten
Mit einer Wärmepumpe heizen Sie umweltfreundlich. Sie sparen dabei Energie und Geld.
Sie müssen die Wärmepumpe nicht kaufen, sondern können sie einfach mieten.
Sie zahlen jeden Monat einen festen Betrag
Sie heizen günstig und umweltfreundlich
Wärmepumpen sind auch für ältere Häuser geeignet
Wir bauen die Wärmepumpe ein und kümmern uns darum
Wärmepumpe mieten – das bekommen Sie alles dazu
Sie müssen die Wärmepumpe nicht kaufen. Sie zahlen eine feste Monatsrate und sparen so viel Geld.
Wenn etwas kaputtgeht oder nicht richtig funktioniert, reparieren wir es. Sie müssen nichts extra bezahlen.
Wenn Sie die Wärmepumpe nicht mehr brauchen, können Sie den Vertrag kündigen oder an jemanden weitergeben. Die Wärmepumpe kann auf Wunsch rückgebaut werden.
Wir bauen die Wärmepumpe ein und kümmern uns darum, dass alles gut läuft. Sie zahlen dafür nichts extra.
Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten, bekommen Sie einen günstigen Stromvertrag von uns dazu. Nach 2 Jahren können Sie den Tarif wechseln, wenn Sie möchten.
Die Wärmepumpe bleibt 10 Jahre bei Ihnen. Sie können den Vertrag früher kündigen, wenn Sie einen Anteil für den Rest der Zeit bezahlen.
Tarife für Wärmepumpen
Sie haben eine Wärmepumpe?
Dann haben wir passende Tarife für Sie.
Diese Tarife gelten nur, wenn Ihre Wärmepumpe vor dem 31.12.2023 in Betrieb genommen wurde.
Zum Berechnen Ihres Tarifs wechseln Sie bitte auf die Stromseite.
Mehr Informationen
- Der Strom wird extra gezählt – nicht zusammen mit dem Haushaltsstrom.
- 100% zertifizierter Öko-Strom
- Grundlaufzeit: 1 Jahr
- Kündigungsfrist nach der Grundlaufzeit: 4 Wochen
Mehr Informationen
- Der Strom wird zusammen mit dem Haushaltsstrom gezählt.
- Grundlaufzeit: 1 Jahr
- Kündigungsfrist nach der Grundlaufzeit: 4 Wochen
Ihre Wärmepumpe ist erst nach dem 31.12.2023 in Betrieb genommen worden?
Dann klicken Sie hier, um Ihren individuellen Tarif bei uns anzufragen.
Wärmepumpe mieten: So funktioniert’s
Das Preisblatt dazu finden Sie hier: zum Preisblatt-Download.
AGB & Widerrufsrecht des Tarifs: zum AGB-Download.
Wie Sie Ihre Zählernummer und Zählerstand bei verschiedenen Modellen ablesen können, erfahren Sie hier:
Mit dem Absenden des Formulars übermittele ich meine Daten an die Stadtwerke Langenfeld, erkläre mich mit der Verarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden, habe die AGB gelesen und akzeptiere diese. Ich registriere mich verbindlich für den gewählten Tarif; Preisanpassungen entnehme ich den jeweils gültigen Preislisten.
Übersicht Ihrer eingetragenen Daten
Kundendaten
Anmeldung
Zählerdaten
- keine Angabe
Abschlagsberechnung
- 2000
Zahlung
Bestellbestätigung
Alles über Wärmepumpen
Wärmepumpen sind Heizsysteme, die Wärme aus der Umgebung nutzen, um Ihr Zuhause zu heizen. Sie holen die Wärme aus der Luft oder dem Boden und machen sie durch einen speziellen Prozess heiß, damit sie Ihr Zuhause aufwärmt. Wenn Sie für Ihre Wärmepumpe Strom aus erneuerbaren Energien nutzen, entsteht dabei weniger CO₂. CO₂ ist ein Gas, das zur Erderwärmung beiträgt. Man nennt das auch „CO₂-Ausstoß“. Wärmepumpen sind also umweltfreundlicher als Heizungen, die mit Gas oder Öl arbeiten.
Funktionsweise der Wärmepumpe:
Eine Wärmepumpe nimmt Wärme aus der Umgebung auf. Diese Wärme kann aus der Luft, Wasser oder Erde kommen und wird in das Heizsystem des Hauses übertragen.
- Die Wärmepumpe besteht aus mehreren Teilen:
- Verdampfer: Hier wird die Wärme aus der Umgebung aufgenommen.
- Kompressor: Dieser Teil erhöht den Druck der Wärme und macht sie noch heißer.
- Kondensator: Gibt die Wärme an das Heizsystem ab, damit das Haus warm wird.
- Expansionsventil: Reguliert den Fluss und den Druck der Flüssigkeit in der Wärmepumpe.
Wirkungsgrad der Wärmepumpe:
- Der Wirkungsgrad zeigt, wie gut die Wärmepumpe arbeitet. Er beschreibt, wie viel Wärme aus der Umgebung erzeugt wird im Vergleich zu der Energie, die die Wärmepumpe verbraucht.
- Wärmepumpen haben einen Wirkungsgrad von etwa 300 Prozent. Das bedeutet, dass für jede Kilowattstunde Strom, die die Wärmepumpe verbraucht, sie drei Kilowattstunden Wärme erzeugen kann.
- Je wärmer die Quelle der Umweltwärme (z.B. Luft, Wasser, Erde) ist, desto besser arbeitet die Wärmepumpe.
Laden Sie sich unsere Info-Broschüre herunter, um mehr über Wärmepumpen zu erfahren.
Wir helfen Ihnen beim Thema Wärmepumpe
Sie haben Fragen rund um Wärmepumpen? Oder Sie möchten direkt eine Wärmepumpe mieten?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
David Vollmer

Wir sind für Sie da
Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.
Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.
FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Wärme
Manchmal ist es sinnvoll, eine Wärmepumpe zusammen mit einem Gaskessel zu verwenden, besonders in älteren Häusern. So können Sie auch bei kaltem Wetter günstig heizen.
Es ist jedoch wichtig, den Heizungsbau mit einem Fachmann zu besprechen, damit die Wärmepumpe zu Ihrem Haus passt.
Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten (auch “Contracting” genannt), müssen Sie erst einmal nichts bezahlen.
Erst wenn die Wärmepumpe zu heizen beginnt, müssen Sie einen monatlichen Grundpreis zahlen.
Wir machen eine Berechnung, um zu sehen, wie stark Ihre Wärmepumpe sein muss. Diese Berechnung kostet Sie nichts. Wenn Sie sich später doch gegen die Wärmepumpe entscheiden, müssen Sie die Berechnung bitte bezahlen.
Sie können den Vertrag auch früher beenden. Wenn Sie das tun, müssen Sie dafür etwas bezahlen.
Was das kostet, steht genau im Vertrag, sodass es keine Überraschungen gibt.
Was Sie im Monat bezahlen, hängt von der Wärmepumpe ab, die für Ihr Haus passt.
Sie bezahlen die Miete und regelmäßige Prüfung der Wärmepumpe.
Außerdem zahlen Sie für Reparaturen, wenn die Wärmepumpe kaputt ist.
Wenn Sie Fördermittel bekommen, zahlen Sie weniger.
Wenn Sie die Wärmepumpe länger mieten, wird der Preis über einen längeren Zeitraum verteilt. Das bedeutet, dass Sie weniger im Monat bezahlen.
Das kommt darauf an. Manchmal ist es sinnvoll, größere Heizkörper zu installieren. Ob das nötig ist, hängt von einer Berechnung ab, die wir vorher durchführen.
Moderne Wärmepumpen passen sich automatisch an die Außentemperatur an.
Wenn es draußen kälter ist, arbeitet die Wärmepumpe stärker. Wenn es wärmer ist, arbeitet sie weniger.
Ein zusätzliches Gerät, das Wärme speichert, hilft, die Wärmepumpe gleichmäßig arbeiten zu lassen, sodass sie länger hält.
Ja, das ist möglich. Sie müssen es beim Netzbetreiber melden und ein spezielles Messgerät einbauen lassen.
Der Netzbetreiber ist die Firma, die für das Stromnetz in Ihrer Region verantwortlich ist. In Langenfeld ist das die Firma Westnetz. Diese Firma sorgt dafür, dass der Strom zu Ihrem Haus kommt und regelt auch den Anschluss von zusätzlichen Geräten wie zum Beispiel einem Zähler für Solarstrom.
Ja, das ist möglich.
Die Wärmepumpe braucht einen eigenen Stromzähler, an den auch die Wallbox für Ihr Auto angeschlossen wird.
So können Sie für beide Geräte einen speziellen Tarif mit günstigen Preisen nutzen.
Wir stellen für Sie den Antrag auf Fördermittel. Das Geld wird dann von der Miete für die Wärmepumpe abgezogen, sodass Sie weniger bezahlen müssen.