Wärmepumpe mieten:
Die clevere Wahl für Ihr Zuhause! 

Zukunftssicher heizen – jetzt Wärmepumpe mieten und umstellen auf swL-Zukunftswärme

Sie möch­ten umwelt­freund­lich hei­zen und dabei Kos­ten spa­ren? Dann heißt die idea­le Lösung: Wär­me­pum­pe mie­ten! Die­se inno­va­ti­ven Gerä­te nut­zen die natür­li­che Umwelt­wär­me, anstatt auf fos­si­le Brenn­stof­fe wie Öl oder Gas zu set­zen. Auch in älte­ren Gebäu­den sind Wär­me­pum­pen mitt­ler­wei­le effi­zi­ent einsetzbar.

Und das Bes­te: Bei uns kön­nen Sie eine Wär­me­pum­pe mie­ten
Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem fle­xi­blen Wärmepumpen-Mietmodell.

Wärmepumpe mieten: Unser Service für Sie

Wenn Sie als Pri­vat­kun­de oder ‑kun­din eine Wär­me­pum­pe mie­ten, ent­schei­den Sie sich für eine beque­me und kos­ten­ef­fek­ti­ve Lösung für die Behei­zung Ihres Hau­ses. Mit unse­rem Rund­um-Sorg­los-Paket kön­nen Sie die Vor­tei­le einer Wär­me­pum­pe genie­ßen, ohne Anfangs­in­ves­ti­tio­nen täti­gen zu müssen.

Unser Ange­bot für Sie:

Kosteneffizienz: 

Wenn Sie eine Wär­me­pum­pe mie­ten, spa­ren Sie sich die Kos­ten und eine Kre­dit­auf­nah­me für den Kauf und die Instal­la­ti­on einer Wär­me­pum­pe. Statt­des­sen zah­len Sie eine monat­li­che Rate, die in der Regel nied­ri­ger ist als die Gesamt­kos­ten für den Eigen­be­trieb und die War­tung der Anlage. 

Rundum-Sorglos-Paket: 

Unser Ser­vice umfasst eine Rund­um-Sorg­los-Garan­tie, die alle War­tungs- und Repa­ra­tur­kos­ten wäh­rend der Miet­dau­er abdeckt. Das bedeu­tet für Sie maxi­ma­le Sicher­heit und Kom­fort, da Sie sich kei­ne Sor­gen über uner­war­te­te Aus­ga­ben machen müssen. 

Flexibilität: 

Mit unse­rem Miet­mo­dell erhal­ten Sie lang­fris­ti­ge Sicher­heit mit Nut­zungs­ga­ran­tie, ohne sich lang­fris­tig bin­den zu müs­sen. Wenn sich Ihre Anfor­de­run­gen ändern oder Sie umzie­hen, kön­nen Sie den Ver­trag gegen eine Ablö­se­sum­me been­den oder auf einen Nach­nut­zer übertragen. 

Pro­fes­sio­nel­le Instal­la­ti­on und Wartung: 

Wir küm­mern uns um die pro­fes­sio­nel­le Instal­la­ti­on Ihrer Wär­me­pum­pe und ste­hen Ihnen wäh­rend der gesam­ten Miet­dau­er für War­tungs- und Repa­ra­tur­leis­tun­gen zur Ver­fü­gung. Sie kön­nen sich dar­auf ver­las­sen, dass Ihre Anla­ge stets opti­mal funk­tio­niert und Ihnen kei­ne Zusatz­kos­ten entstehen. 

Stromvertrag: 

Als Teil unse­res Ver­trags­mo­dells schlie­ßen Sie zu Beginn ein­ma­lig einen Strom­ver­trag mit uns und kön­nen so von beson­ders güns­ti­gen Kon­di­tio­nen für Wär­me­pum­pen pro­fi­tie­ren. Den­noch blei­ben Sie fle­xi­bel: Nach Ablauf von zwei Jah­ren haben Sie die Mög­lich­keit, Ihren Strom­ver­trag anzupassen. 

Laufzeit: 

Die Lauf­zeit unse­res Wär­me­pum­pen-Miet­ver­trags beträgt in der Regel zwi­schen 10 und 15 Jah­ren. Sie kön­nen aber auch bereits frü­her den Ver­trag gegen die Zah­lung eines Rest­wer­tes beenden. 

Unser Wär­me­pum­pen-Miet­mo­dell bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, die Vor­tei­le einer Wär­me­pum­pe zu nut­zen, ohne hohe Inves­ti­tio­nen zu täti­gen. Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te, um mehr über unse­re Dienst­leis­tun­gen zu erfah­ren und Ihr Zuhau­se effi­zi­ent und kom­for­ta­bel zu gestalten.

Wärmepumpe mieten: So funktioniert’s

Schritt 1

Anfra­ge absenden

Schritt 2
Unver­bindliches Beratungsgespräch 
Schritt 3
Erstel­lung einer Heizlast­berechnung zur opti­ma­len Aus­le­gung Ihrer Wärmepumpe 
Schritt 4

Pla­nung einer pas­sen­den Anlage

Schritt 5

Ange­bot erhalten

Schritt 6

Ver­trag abschließen

Jetzt Wärmepumpe zur Miete anfragen

Rund ums Thema Wärmepumpe

Wär­me­pum­pen sind effi­zi­en­te Heiz­sys­te­me, die Umwelt­wär­me nut­zen, um Gebäu­de zu behei­zen. Sie arbei­ten nach dem Prin­zip des Wär­me­kreis­laufs, bei dem Ener­gie aus der Umwelt auf­ge­nom­men und anschlie­ßend durch Ver­dich­tung Wär­me für das Gebäu­de erzeugt wird. Die Wär­me wird in der Regel aus der Luft gewon­nen, kann aber auch aus dem Erd­be­reich über­tra­gen wer­den. Durch die zusätz­li­che Nut­zung von einem Öko-Ener­gie-Strom­ver­trag redu­zie­ren Wär­me­pum­pen den CO2-Aus­stoß erheb­lich im Ver­gleich zu einer Erd­gas- oder Ölheizung. 
  • Eine Wär­me­pum­pe ent­zieht der Umge­bung (Luft, Was­ser oder Erde) Wär­me­en­er­gie und über­trägt sie in das Heiz­sys­tem des Gebäudes.
  • Sie besteht aus einem Ver­damp­fer, einem Kom­pres­sor, einem Kon­den­sa­tor und einem Expansionsventil.
  • Der Ver­damp­fer nimmt die Umwelt­wär­me auf, der Kom­pres­sor erhöht den Druck und hebt damit die Tem­pe­ra­tur auf das Niveau, das Sie zum Hei­zen brauchen.
  • Der Kon­den­sa­tor gibt die Wär­me an das Heiz­sys­tem ab. 
  • Der Wir­kungs­grad einer Wär­me­pum­pe ist ent­schei­dend für ihre Effizienz.
  • Er gibt das Ver­hält­nis der abge­ge­be­nen Heiz­ener­gie zur auf­ge­nom­me­nen elek­tri­schen Ener­gie wieder.
  • Wär­me­pum­pen haben einen Wir­kungs­grad von etwa 300 bis 500 Pro­zent. Das heißt, dass aus einer Kilo­watt Stun­de Strom drei bis fünf Kilo­watt­stun­den Wär­me erzeugt wird.
  • Der Wir­kungs­grad wird umso bes­ser, je höher die Quell­ener­gie (Umwelt­wär­me) ist.
Wärmepumpe mieten in Langenfeld

Für wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen schau­en Sie sich unse­re Info­bro­schü­re an:

FAQs: Alles rund um Wärmepumpen

Oft­mals macht vor allem bei älte­ren Gebäu­den eine Hybrid­an­la­ge mit einer Wär­me­pum­pe in Ver­bin­dung mit einem Gas­kes­sel Sinn, um auch bei nied­ri­ge­ren Tem­pe­ra­tu­ren kos­ten­güns­tig zu hei­zen. Die Aus­le­gung einer neu­en Hei­zung mit einer Wär­me­pum­pe ist jedoch indi­vi­du­ell und soll­te mit dem Fach­pla­ner bespro­chen werden.

Bei einer Umset­zung im Miet­mo­dell (auch “Con­trac­ting” genannt) ent­ste­hen Ihnen zu Beginn kei­ne Kos­ten. Erst wenn die Anla­ge ihren Heiz­be­trieb auf­nimmt, zah­len Sie einen monat­li­chen Grund­preis. Um eine Wär­me­pum­pe kor­rekt und pas­send auf Ihr Haus aus­zu­le­gen, ist es not­wen­dig, eine Heiz­last­be­rech­nung zu erstel­len. Die­se wird im Vor­feld von uns durch­ge­führt und kos­tet die erst­mal nichts. Wenn Sie sich im Nach­gang jedoch gegen den Bau einer Wär­me­pum­pe im Miet­mo­dell ent­schei­den, müs­sen wir Ihnen die ent­stan­de­nen Kos­ten wei­ter­be­rech­nen. Die erstell­te Heiz­last­be­rech­nung für Ihr Haus bekom­men Sie selbst­ver­ständ­lich von uns ausgehändigt.

Unser Ange­bot swL-Zukunfts­wär­me bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, auch vor Ablauf der regu­lä­ren Ver­trags­lauf­zeit den Ver­trag zu been­den. Bei einer vor­zei­ti­gen Been­di­gung ent­ste­hen aller­dings Kos­ten, die Sie dann über­neh­men müs­sen. Die­se wer­den ver­trag­lich fest­ge­legt, sodass Sie hier mit kei­ner bösen Über­ra­schung rech­nen müssen.

Das hängt von den indi­vi­du­el­len Kos­ten für Ihre neue Hei­zung ab. Die monat­li­chen Kos­ten set­zen sich zusam­men aus den Anschaf­fungs­kos­ten für Ihre Wär­me­pum­pe und einer Ser­vice­ge­bühr, die alle Kos­ten für War­tung und Repa­ra­tu­ren abdeckt. Bei Gewäh­rung von För­der­mit­teln wer­den die­se natür­lich kos­ten­sen­kend in vol­ler Höhe berück­sich­tigt. Bei einer län­ge­ren Lauf­zeit wer­den die Inves­ti­tio­nen die zu Beginn anfal­len über einen län­ge­ren Zeit­raum gestreckt, sodass Ihr monat­li­cher Grund­preis dadurch gerin­ger ausfällt.

Das lässt sich lei­der pau­schal nicht beant­wor­ten. Gege­ben­falls macht es Sinn, groß­flä­chi­ge Heiz­kör­per zu instal­lie­ren. Um dies beant­wor­ten zu kön­nen, sind eine Heiz­last­be­rech­nung und ein hydrau­li­scher Abgleich im Vor­feld notwendig.

Heut­zu­ta­ge kön­nen auch Wär­me­pum­pen bis zu einem gewis­sen Grad ihre Leis­tung modu­lie­ren und selbst­stän­dig hoch- und her­un­ter­re­geln. Es macht aller­dings Sinn, zusätz­lich einen Puf­fer­spei­cher zu instal­lie­ren, damit die Wär­me­pum­pe gleich­mä­ßig und somit ver­schleiß­arm lau­fen kann.

Ja. Dies muss beim Netz­be­trei­ber gemel­det sein und es muss ein ent­spre­chen­des Mess­kon­zept erstellt werden.

Auch das geht. Hier­für muss die Wär­me­pum­pe einen sepa­ra­ten Zäh­ler haben, an dem auch die Lade­ein­rich­tung ange­schlos­sen ist. So kön­nen Sie für Wär­me­pum­pe und Wall­box ver­güns­tig­te Kon­di­tio­nen über einen spe­zi­el­len Tarif in Anspruch nehmen.

Im Miet­mo­dell bean­tra­gen wir die För­der­mit­tel für Sie und rech­nen die­se in den Wär­me­preis mit ein. Sie erhal­ten dadurch einen ver­güns­tig­ten monat­li­chen Grundpreis.

Ihre Ansprechpartner im Bereich Wärmepumpe

Sven Gaubitz

Ihr Ansprech­part­ner

energiewende@​stw-​langenfeld.​de

Tele­fon: 02173 /​979 – 544

David Vollmer

Ihr Ansprech­part­ner

energiewende@​stw-​langenfeld.​de

Tele­fon: 02173 /​979 – 548

So erreichen Sie uns

verbandswasserwerke-Langenfeld KunZe
02173 /​979 – 500 

Solin­ger Stra­ße 41 in Langenfeld

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

02173 / 979 - 0

02173 / 979 - 500