Datenschutz | www​.stw​-lan​gen​feld​.de

Kundeninformation der Stadtwerke Langenfeld GmbH zur EU Datenschutzgrundverordnung

1. Allgemeines

1.1 Daten­schutz

Wir von der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Ihre Pri­vat­sphä­re ist für uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Ein­klang mit den jeweils anwend­ba­ren gesetz­li­chen Daten­schutz­an­for­de­run­gen zu den nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Zwe­cken. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Sin­ne die­ser Daten­schutz-Infor­ma­ti­on sind sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, die einen Bezug zu Ihrer Per­son auf­wei­sen. Dies sind ins­be­son­de­re Ihre Ver­trags­da­ten ein­schließ­lich Ihrer Kon­takt­da­ten, Ihrer Abrech­nungs­da­ten sowie die Daten zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen (“Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten”).

Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Stadt­wer­ke Lan­gen­feld
Eli­sa­beth-Sel­bert-Str. 2
40764 Lan­gen­feld

Tele­fon: +49 (0) 2173 979–500
E‑Mail: service@​stw-​langenfeld.​de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

1.2 Hos­ting

Wir hos­ten unse­re Web­site bei RAIDBOXES. Anbie­ter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Müns­ter (nach­fol­gend RAIDBOXES) Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, erfasst RAIDBOXES ver­schie­de­ne Log­files inklu­si­ve Ihrer IP-Adressen.

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von RAIDBOXES: https://​raid​bo​xes​.io/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​e​r​k​l​a​e​r​u​ng/.

Die Ver­wen­dung von RAIDBOXES erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst zuver­läs­si­gen Dar­stel­lung unse­rer Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. für Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

1.2.1 Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind die
Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH,
Eli­sa­beth-Sel­bert-Str. 2,
40764 Lan­gen­feld,
Tele­fon 02173−979−0,
E‑Mail: service@​stw-​langenfeld.​de.

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter oben genann­ter Anschrift mit dem Stich­wort: “Daten­schutz” oder über E‑Mail: datenschutz@​stw-​langenfeld.​de.

3. Zwecke der Verarbeitung und Empfänger

3.1. Vertragsabwicklung

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH oder von uns beauf­trag­te Dienst­leis­ter ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen. Dies erfasst u.a. die Abrech­nung Ihrer Ener­gie­leis­tun­gen, den Ver­sand von Rech­nun­gen und ggf. Mah­nun­gen sowie die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen. Zur Erfül­lung des Ver­tra­ges, d. h. zum Zwe­cke der Ermitt­lung Ihres Ver­brau­ches, der soweit eine anony­me Ver­ar­bei­tung aus sach­li­chen Grün­den nicht mög­lich oder nicht sinn­voll ist – in pseud­ony­mi­sier­ter Form.

Für die Abrech­nungs­er­stel­lung, Abwick­lung der Zah­lung sowie der Ver­sen­dung von Schrei­ben, über­mit­teln wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch an Drit­te (z. B. Mess­stel­len- und Netz­be­trei­ber, Ver­sand­dienst­leis­ter, lnkas­so­dienst­leis­ter). Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung und Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist somit die Ver­ar­bei­tung zur Ver­trags­er­fül­lung und Ver­trags­durch­füh­rung. Ohne die­se kön­nen wir den Ver­trag nicht abschlie­ßen und abwickeln.

3.2 Wer­bung und maß­ge­schnei­der­te Ange­bo­te mit­tels Kundendatenanalysen

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH nutzt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch, um Ihnen Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen über Ener­gie­pro­duk­te (z.B. Ener­gie­er­zeu­gung, ‑belie­fe­rung, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Elek­tro­mo­bi­li­tät und sons­ti­ge ener­gie­na­he Leis­tun­gen oder Ser­vices) zukom­men zu lassen.

Durch die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zudem für inter­ne Daten­ana­ly­sen um erwor­be­ne oder öffent­lich zugäng­li­che sozio­de­mo­gra­phi­sche Daten ergänzt, um Ihnen eine kun­den­in­di­vi­du­el­le Anspra­che mit maß­ge­schnei­der­ten Ange­bo­ten anbie­ten zu können.

Eine Daten­ana­ly­se erfolgt auch zum Zweck der Ver­bes­se­rung und Ent­wick­lung intel­li­gen­ter und inno­va­ti­ver Ser­vices und Pro­duk­te durch die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH. Wäh­rend die­ser Daten­ana­ly­se erfolgt die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ent­we­der in anony­mer oder – soweit eine anony­me Ver­ar­bei­tung aus sach­li­chen Grün­den nicht mög­lich oder nicht sinn­voll ist – in pseud­ony­mi­sier­ter Form.

Die vor­ge­nann­te Ver­ar­bei­tung erfolgt, wenn hier­für ein berech­tig­tes Inter­es­se besteht, sofern nicht Ihr schutz­wür­di­ges Inter­es­se über­wiegt (Inter­es­sen­ab­wä­gung). Rechts­grund­la­ge ist ein berech­tig­tes Inter­es­se. Das berech­tig­te Inter­es­se von der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH liegt dar­in, Ihnen maß­ge­schnei­der­te Pro­duk­te anzu­bie­ten sowie Ser­vices und Pro­duk­te zu verbessern.

Auf einem ande­ren als dem Post­weg wird die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH Sie werb­lich nur anspre­chen, wenn Sie hier­zu Ihre geson­der­te Ein­wil­li­gung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetz­li­che Recht­fer­ti­gungs­grund­la­ge beru­fen können.

Die Part­ner der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH kön­nen Ihnen ggf. eige­ne Pro­duk­te und Ser­vices auf Wunsch anbie­ten, wenn Sie dem vor­ab zuge­stimmt haben. Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH gibt Ihre Daten anony­mi­siert oder – soweit dies anonym nicht mög­lich ist – in pseud­ony­mi­sier­ter Form an die Part­ner der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH, damit die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH Part­ner Erkennt­nis­se über ihre ver­kauf­ten Pro­duk­te und Ser­vices erlan­gen und die­se Erkennt­nis­se ggf. für eine ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Anspra­che nut­zen kön­nen. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist eine Inter­es­sen­ab­wä­gung. Unser berech­tig­tes Inter­es­se und das berech­tig­te Inter­es­se unse­rer Part­ner lie­gen dar­in, Pro­duk­te und Ser­vices zu ver­bes­sern und werb­li­che Anspra­chen durch Erkennt­nis­se über Ziel­grup­pen geziel­ter zu platzieren.

3.3. Markt- und Meinungsforschung

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH hat ein berech­tig­tes Inter­es­se Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch an Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te zu über­mit­teln, um von die­sen Umfra­gen durch­füh­ren zu las­sen. Die Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te wer­den im Auf­trag von der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH tätig. Durch die­se Umfra­gen ver­schaf­fen wir uns einen Über­blick über die Trans­pa­renz und Qua­li­tät unse­rer Pro­duk­te und Dienstleistungen.

3.4. Boni­täts­prü­fung

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH ist berech­tigt, eine Boni­täts­aus­kunft über Sie ein­zu­ho­len. Zu die­sem Zweck über­mit­telt die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburts­da­tum an Cre­dit­re­form Solin­gen Kirsch­ner KG, Kul­ler Str. 58, 42651 Solin­gen. Bei Vor­lie­gen einer nega­ti­ven Aus­kunft zu Merk­ma­len Ihrer Boni­tät kann die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH ein Ver­trags­ver­hält­nis mit Ihnen ableh­nen. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist eine Inter­es­sen­ab­wä­gung. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Bewer­tung Ihrer Boni­tät und Redu­zie­rung des Risi­kos von Zahlungsausfällen.

3.5 Sons­ti­ge Emp­fän­ger und Zwecke

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH lässt ein­zel­ne der vor­ge­nann­ten Pro­zes­se und Ser­vice­leis­tun­gen durch sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te und beauf­trag­te (ins­be­son­de­re IT-) Dienst­leis­ter ausführen.

Die von der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH beauf­trag­ten Dienst­leis­ter kön­nen ins­be­son­de­re sein: Druck­dienst­leis­ter, Call­cen­ter, aus­ge­wähl­te Fach­be­trie­be und Hand­wer­ker, Analyse­ Spe­zia­lis­ten. Die­se ver­ar­bei­ten in unse­rem Auf­trag per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten.

Sofern die Dienst­leis­ter nicht im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung für uns tätig wer­den, z.B. Hand­wer­ker oder sons­ti­ge Fach­be­trie­be, ist Rechts­grund­la­ge für die Wei­ter­ga­be der Daten, dass die Leis­tun­gen Drit­ter zum Zwe­cke der opti­mier­ten und effi­zi­en­ten Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen bzw. der Erfül­lung unse­rer Ver­trags­pflich­ten erfor­der­lich ist.

3.6 Emp­fän­ger Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Drit­te und Auftragsverarbeiter

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den auch von ande­ren Unter­neh­men, die im Auf­trag von EVU tätig sind („Auf­trags­ver­ar­bei­ter“) oder im Rah­men von Geschäfts­part­ner­schaf­ten von EVU tätig sind („Drit­te“), genutzt. Hier­bei kann es sich sowohl um Unter­neh­men der EVU Unter­neh­mens­grup­pe („EVU Unter­neh­mens­grup­pe“) oder exter­ne Unter­neh­men und Part­ner („EVU Part­ner“) handeln.

Mög­li­che Emp­fän­ger Ihrer Daten sind Abrech­nungs­dienst­leis­ter, Adress­dienst­leis­ter, Inkas­so­un­ter­neh­men, Ver­sand­dienst­leis­ter, Call­cen­ter, Mar­ke­ting- und Media­agen­tu­ren, IT-Dienst­leis­ter, Bera­ter oder Bera­tungs­ge­sell­schaf­ten, Inge­nieur­bü­ros, Hand­werks­un­ter­neh­men, Tief- und Rohr­bau­er, sons­ti­ge Ser­vice- und Kooperationspartner.

3.7 Mög­lich­kei­ten zur Kontaktaufnahme

Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH ver­ar­bei­tet Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me. Auf unse­rer Web­sei­te sind Kon­takt­for­mu­la­re vor­han­den oder Sie erhal­ten von uns sol­che Kon­takt­for­mu­la­re per Post. Alter­na­tiv ist eine Kon­takt­auf­nah­me über die unter Zif­fer 2 genann­ten Kon­takt­da­ten möglich.

Neh­men Sie über einen die­ser Kanä­le Kon­takt mit uns auf, so wer­den die von Ihnen frei­wil­lig über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­tisch gespei­chert. Die Spei­che­rung dient Zwe­cken der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge, der Kon­takt­auf­nah­me zu Ihnen oder bei Ihrer Ein­wil­li­gung zum Marketing.

Die Zur­ver­fü­gung­stel­lung der Kon­takt­for­mu­la­re ist zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH erfor­der­lich und ist durch eine Inter­es­sen­ab­wä­gung zuguns­ten der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH gerecht­fer­tigt. Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, Ihnen eine Platt­form zur ein­fa­chen Kon­takt­auf­nah­me und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns anzu­bie­ten. Ihr schutz­wür­di­ges Inter­es­se, dass Ihre vor­ste­hend genann­ten Daten nicht zu die­sem Zweck ver­wen­det wer­den, über­wiegt die­ses berech­tig­te Inter­es­se der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH nicht, da es auch in Ihrem Inter­es­se liegt, dass wir Ihre Kon­takt­an­fra­ge bear­bei­ten und hier­auf reagie­ren. Die sons­ti­gen wäh­rend des Absen­de­vor­gangs ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die­nen dazu, einen Miss­brauch des Kon­takt­for­mu­lars zu ver­hin­dern und die Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me sicherzustellen.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den auto­ma­tisch gelöscht, nach­dem Ihre Kon­takt­an­fra­ge beant­wor­tet wur­de und es kei­ne Recht­fer­ti­gung (etwa eine bestehen­de Kun­den­be­zie­hung) oder gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten gibt.

4. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

4.1 Dau­er und Löschung Ihrer Daten

Wir löschen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wenn das Ver­trags­ver­hält­nis mit Ihnen been­det ist, sämt­li­che gegen­sei­ti­ge Ansprü­che erfüllt sind und kei­ne ander­wei­ti­gen gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder gesetz­li­che Recht­fer­ti­gungs­grund­la­gen für die Spei­che­rung bestehen. Ihre Post­an­schrift nut­zen wir ggf. für einen Zeit­raum von maxi­mal 24 Mona­ten nach Been­di­gung des Ver­trags-ver­hält­nis­ses. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist eine Inter­es­sen­ab­wä­gung. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt dar­in, Sie im Rah­men von werb­li­chen Reak­qui­se­be­mü­hun­gen erneut von unse­ren Pro­duk­ten und Ser­vices zu über­zeu­gen. Sofern Sie uns wäh­rend der Dau­er des Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH eine Ein­wil­li­gung zur werb­li­chen Anspra­che per E‑Mail oder Tele­fon erteilt haben, nut­zen wir die­se Ein­wil­li­gun­gen für einen Zeit­raum von maxi­mal 12 Mona­ten nach Ertei­lung der Ein­wil­li­gung, es sein denn, eine län­ge­re Nut­zung ist durch sach­li­che Grün­de gerecht­fer­tigt. Die Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH wird Ihre Daten in bestimm­ten Fäl­len anony­mi­siert wei­ter zu Ana­ly­se­zwe­cken ver­wen­den oder Drit­ten anonym für Ana­ly­se­zwe­cke zur Ver­fü­gung stellen.

4.2 All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Im Fal­le einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr End­ge­rät (z. B. via Device-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­te­ren ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern die­se zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann fer­ner auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Ein­zel­fall ein­schlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absät­zen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.

4.3 Hin­weis zur Daten­wei­ter­ga­be in die USA und sons­ti­ge Drittstaaten

Wir ver­wen­den unter ande­rem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in den USA oder sons­ti­gen daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten. Wenn die­se Tools aktiv sind, kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten in die­se Dritt­staa­ten über­tra­gen und dort ver­ar­bei­tet wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass in die­sen Län­dern kein mit der EU ver­gleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garan­tiert wer­den kann. Bei­spiels­wei­se sind US-Unter­neh­men dazu ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Sicher­heits­be­hör­den her­aus­zu­ge­ben, ohne dass Sie als Betrof­fe­ner hier­ge­gen gericht­lich vor­ge­hen könn­ten. Es kann daher nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass US-Behör­den (z. B. Geheim­diens­te) Ihre auf US-Ser­vern befind­li­chen Daten zu Über­wa­chungs­zwe­cken ver­ar­bei­ten, aus­wer­ten und dau­er­haft spei­chern. Wir haben auf die­se Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten kei­nen Einfluss.

5. Ihre Rechte

5.1. Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung etc.

Ger­ne geben wir Ihnen Aus­kunft dar­über, ob und wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen bei uns gespei­chert sind und an wen wir die­se ggf. wei­ter­ge­ge­ben haben. Nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen kön­nen Sie fol­gen­de wei­te­re Rech­te gel­tend machen: Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Sper­rung für bestimm­te Zwe­cke) sowie Datenübertragung.

5.2. Wider­spruch

Fer­ner kön­nen Sie gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Wider­spruch ein­le­gen (für wei­te­re Infor­ma­tio­nen sie­he im Kasten).

Zur Aus­übung die­ser Rech­te kön­nen Sie sich unter Nut­zung einer der unter Zif­fer 2 genann­ten Kon­takt­da­ten an uns wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten, die auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen, wenn dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben. Dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Profiling.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben. Sofern Sie kei­ne Wer­bung erhal­ten möch­ten, haben Sie jeder­zeit das Recht, Wider­spruch dage­gen ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Die­sen Wider­spruch wer­den wir für die Zukunft beachten.

(WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO)

Der Wider­spruch kann form­frei erfol­gen und soll­te mög­lichst gerich­tet wer­den an:

Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH, Eli­sa­beth-Sel­bert-Str. 2, 40764 Lan­gen­feld, Tele­fon 02173−979−0, E‑Mail: service@​stw-​langenfeld.​de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/​geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. Solan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Uni­on oder eines Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet werden.

5.2. Wider­rufs­recht

Sofern Sie uns eine geson­der­te Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit uns gegen­über wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bis zum Wider­ruf bleibt von einem Wider­ruf unberührt.

5.3. Fra­gen oder Beschwerden

Sie haben das Recht sich bei Fra­gen oder Beschwer­den an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de, das Lan­des­amt für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz Nordrhein­ West­fa­len zu wen­den (www​.ldi​.nrw​.de).

6. Cookies

Unse­re Inter­net­sei­ten ver­wen­den so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en und rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser erfolgt.

Teil­wei­se kön­nen auch Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te betre­ten (Third-Par­ty-Coo­kies). Die­se ermög­li­chen uns oder Ihnen die Nut­zung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen des Dritt­un­ter­neh­mens (z. B. Coo­kies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Coo­kies haben ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da bestimm­te Web­site­funk­tio­nen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z. B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Vide­os). Ande­re Coo­kies die­nen dazu, das Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten oder Wer­bung anzuzeigen.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­ti­on) oder zur Opti­mie­rung der Web­site (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) erfor­der­lich sind (not­wen­di­ge Coo­kies), wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge ange­ge­ben wird. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von not­wen­di­gen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Sofern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Soweit Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men oder zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, wer­den wir Sie hier­über im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert infor­mie­ren und ggf. eine Ein­wil­li­gung abfragen.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Anfra­ge per E‑Mail, Tele­fon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

7. Analyse-Tools und Werbung

Goog­le Tag Manager

Wir set­zen den Goog­le Tag Mana­ger ein. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Der Goog­le Tag Mana­ger ist ein Tool, mit des­sen Hil­fe wir Track­ing- oder Sta­tis­tik-Tools und ande­re Tech­no­lo­gien auf unse­rer Web­site ein­bin­den kön­nen. Der Goog­le Tag Mana­ger selbst erstellt kei­ne Nut­zer­pro­fi­le, spei­chert kei­ne Coo­kies und nimmt kei­ne eigen­stän­di­gen Ana­ly­sen vor. Er dient ledig­lich der Ver­wal­tung und Aus­spie­lung der über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools. Der Goog­le Tag Mana­ger erfasst jedoch Ihre IP-Adres­se, die auch an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Goog­le in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Goog­le Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Ein­bin­dung und Ver­wal­tung ver­schie­de­ner Tools auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Ana­ly­tics ermög­licht es dem Web­site­be­trei­ber, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei erhält der Web­site­be­trei­ber ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten, wie z. B. Sei­ten­auf­ru­fe, Ver­weil­dau­er, ver­wen­de­te Betriebs­sys­te­me und Her­kunft des Nut­zers. Die­se Daten wer­den dem jewei­li­gen End­ge­rät des Users zuge­ord­net. Eine Zuord­nung zu einer Gerä­te-ID erfolgt nicht.

Des Wei­te­ren kön­nen wir mit Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks auf­zeich­nen. Fer­ner ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics ver­schie­de­ne Model­lie­rungs­an­sät­ze, um die erfass­ten Daten­sät­ze zu ergän­zen und setzt Machi­ne-Lear­ning-Tech­no­lo­gien bei der Daten­ana­ly­se ein.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting). Die von Goog­le erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​pri​va​cy​.goog​le​.com/​b​u​s​i​n​e​s​s​e​s​/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​m​s​/​m​c​cs/.

Browser Plugin

Sie kön­nen die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://​tools​.goog​le​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​sup​port​.goog​le​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​a​n​s​w​e​r​/​6​0​0​4​2​4​5​?​h​l​=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

etra­cker

Die­se Web­site nutzt den Ana­ly­se­dienst etra­cker. Anbie­ter ist die etra­cker GmbH, Ers­te Brun­nen­stra­ße 1, 20459 Ham­burg, Deutschland.

Mit etra­cker kön­nen wir das Ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher ana­ly­sie­ren. Hier­zu erfasst etra­cker u. a. Ihre gekürz­te E‑Mail-Adres­se, Geo-Infor­ma­tio­nen (maxi­mal Stadt­ebe­ne), Log­da­tei­en und wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser beim Auf­ru­fen der Web­site an unse­ren Web­ser­ver über­trägt. Hier­durch kön­nen wir Web­sei­ten­in­ter­ak­tio­nen, wie Ver­weil­dau­er, Con­ver­si­ons (z. B. Anmel­dun­gen, Bestel­lun­gen), Scroll-Events, Klicks und Sei­ten­auf­ru­fe des Web­site­be­su­chers mes­sen. Die­se Inter­ak­tio­nen wer­den dem Web­site­be­su­cher für die Dau­er des lau­fen­den Tages zuge­ord­net, sodass er bei erneu­ten Besu­chen wie­der­erkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besu­cher­wie­der­erken­nung nicht mehr möglich.

Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den kei­ne Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert und es wer­den auch kei­ne Infor­ma­tio­nen aus dem Spei­cher Ihres End­ge­räts aus­ge­le­sen. Die coo­kiel­o­se Nut­zung die­ses Ana­ly­se-Tools erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Die Rech­te und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­so­nen blei­ben gewahrt. Die IP-Adres­se wird bei der Ana­ly­se mit etra­cker frü­hest­mög­lich anony­mi­siert und eine Besu­cher­wie­der­erken­nung ist maxi­mal für die Dau­er des lau­fen­den Tages möglich.

Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen etra­cker hier deaktivieren:

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Conversion-Tracking

Die­se Web­site nutzt Goog­le Con­ver­si­on Track­ing. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Mit Hil­fe von Goog­le-Con­ver­si­on-Track­ing kön­nen Goog­le und wir erken­nen, ob der Nut­zer bestimm­te Aktio­nen durch­ge­führt hat. So kön­nen wir bei­spiels­wei­se aus­wer­ten, wel­che But­tons auf unse­rer Web­site wie häu­fig geklickt und wel­che Pro­duk­te beson­ders häu­fig ange­se­hen oder gekauft wur­den. Die­se Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Wir erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf unse­re Anzei­gen geklickt haben und wel­che Aktio­nen sie durch­ge­führt haben. Wir erhal­ten kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Goog­le selbst nutzt zur Iden­ti­fi­ka­ti­on Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wiedererkennungstechnologien.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Con­ver­si­on-Track­ing fin­den Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

8. Plugins und Tools

You­Tube mit erwei­ter­tem Datenschutz

Die­se Web­site bin­det Vide­os der You­Tube ein. Betrei­ber der Sei­ten ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Wir nut­zen You­Tube im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus. Die­ser Modus bewirkt laut You­Tube, dass You­Tube kei­ne Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher auf die­ser Web­site spei­chert, bevor die­se sich das Video anse­hen. Die Wei­ter­ga­be von Daten an You­Tube-Part­ner wird durch den erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus hin­ge­gen nicht zwin­gend aus­ge­schlos­sen. So stellt You­Tube – unab­hän­gig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Ver­bin­dung zum Goog­le Dou­ble­Click-Netz­werk her.

Sobald Sie ein You­Tube-Video auf die­ser Web­site star­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Des Wei­te­ren kann You­Tube nach Star­ten eines Vide­os ver­schie­de­ne Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät spei­chern oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) ein­set­zen. Auf die­se Wei­se kann You­Tube Infor­ma­tio­nen über Besu­cher die­ser Web­site erhal­ten. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Video­sta­tis­ti­ken zu erfas­sen, die Anwen­der­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und Betrugs­ver­su­chen vorzubeugen.

Gege­be­nen­falls kön­nen nach dem Start eines You­Tube-Vide­os wei­te­re Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben.

Die Nut­zung von You­Tube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei You­Tube fin­den Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Vimeo ohne Track­ing (Do-Not-Track)

Die­se Web­site nutzt Plug­ins des Video­por­tals Vimeo. Anbie­ter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit Vimeo-Vide­os aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird dem Vimeo-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adres­se. Wir haben Vimeo jedoch so ein­ge­stellt, dass Vimeo Ihre Nut­zer­ak­ti­vi­tä­ten nicht nach­ver­fol­gen und kei­ne Coo­kies set­zen wird.

Die Nut­zung von Vimeo erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on sowie nach Aus­sa­ge von Vimeo auf „berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen“ gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​vimeo​.com/​p​r​i​v​acy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Vimeo unter: https://​vimeo​.com/​p​r​i​v​acy.

Goog­le Web Fonts (loka­les Hosting)

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Die Goog­le Fonts sind lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Goog­le fin­det dabei nicht statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://​deve​lo​pers​.goog​le​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Ado­be Fonts

Die­se Web­site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung bestimm­ter Schrift­ar­ten Web Fonts von Ado­be. Anbie­ter ist die Ado­be Sys­tems Incor­po­ra­ted, 345 Park Ave­nue, San Jose, CA 95110–2704, USA (Ado­be).

Beim Auf­ruf die­ser Web­site lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Schrift­ar­ten direkt von Ado­be, um sie Ihrem End­ge­rät kor­rekt anzei­gen zu kön­nen. Dabei stellt Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Ado­be in den USA her. Hier­durch erlangt Ado­be Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se die­se Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Bei der Bereit­stel­lung der Schrift­ar­ten wer­den nach Aus­sa­ge von Ado­be kei­ne Coo­kies gespeichert.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung des Schrift­bil­des auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​www​.ado​be​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​/​e​u​d​a​t​a​t​r​a​n​s​f​e​r​s​.​h​tml.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Ado­be Fonts erhal­ten Sie unter: https://​www​.ado​be​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​a​d​o​b​e​-​f​o​n​t​s​.​h​tml.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Ado­be fin­den Sie unter: https://​www​.ado​be​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​y​.​h​tml

Font Awe­so­me (loka­les Hosting)

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten Font Awe­so­me. Font Awe­so­me ist lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc. fin­det dabei nicht statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Font Awe­so­me unter: https://​fon​ta​we​so​me​.com/​p​r​i​v​acy.

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP-Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­über­tra­gung. Wenn Goog­le Maps akti­viert ist, kann Goog­le zum Zwe­cke der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Schrift­ar­ten Goog­le Web Fonts ver­wen­den. Beim Auf­ruf von Goog­le Maps lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​pri​va​cy​.goog​le​.com/​b​u​s​i​n​e​s​s​e​s​/​g​d​p​r​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​ms/ und https://​pri​va​cy​.goog​le​.com/​b​u​s​i​n​e​s​s​e​s​/​g​d​p​r​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​m​s​/​s​c​cs/.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

9. Umgang mit Bewerberdaten

Wir bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, sich bei uns zu bewer­ben (z. B. per E‑Mail, pos­ta­lisch oder via Online-Bewer­ber­for­mu­lar). Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir Sie über Umfang, Zweck und Ver­wen­dung Ihrer im Rah­men des Bewer­bungs­pro­zes­ses erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir ver­si­chern, dass die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Daten­schutz­recht und allen wei­te­ren gesetz­li­chen Bestim­mun­gen erfolgt und Ihre Daten streng ver­trau­lich behan­delt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewer­bung zukom­men las­sen, ver­ar­bei­ten wir Ihre damit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Bewer­bungs­un­ter­la­gen, Noti­zen im Rah­men von Bewer­bungs­ge­sprä­chen etc.), soweit dies zur Ent­schei­dung über die Begrün­dung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hier­für ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (Anbah­nung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und – sofern Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den inner­halb unse­res Unter­neh­mens aus­schließ­lich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung betei­ligt sind.

Sofern die Bewer­bung erfolg­reich ist, wer­den die von Ihnen ein­ge­reich­ten Daten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in unse­ren Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men gespeichert.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot machen kön­nen, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ableh­nen oder Ihre Bewer­bung zurück­zie­hen, behal­ten wir uns das Recht vor, die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Mona­te ab der Been­di­gung des Bewer­bungs­ver­fah­rens (Ableh­nung oder Zurück­zie­hung der Bewer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. Anschlie­ßend wer­den die Daten gelöscht und die phy­si­schen Bewer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Fal­le eines Rechts­streits. Sofern ersicht­lich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6‑Monatsfrist erfor­der­lich sein wer­den (z. B. auf­grund eines dro­hen­den oder anhän­gi­gen Rechts­streits), fin­det eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung entfällt.

Eine län­ge­re Auf­be­wah­rung kann außer­dem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Löschung entgegenstehen.

Auf­nah­me in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot machen, besteht ggf. die Mög­lich­keit, Sie in unse­ren Bewer­ber-Pool auf­zu­neh­men. Im Fal­le der Auf­nah­me wer­den alle Doku­men­te und Anga­ben aus der Bewer­bung in den Bewer­ber-Pool über­nom­men, um Sie im Fal­le von pas­sen­den Vakan­zen zu kontaktieren.

Die Auf­nah­me in den Bewer­ber-Pool geschieht aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abga­be der Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig und steht in kei­nem Bezug zum lau­fen­den Bewer­bungs­ver­fah­ren. Der Betrof­fe­ne kann sei­ne Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. In die­sem Fal­le wer­den die Daten aus dem Bewer­ber-Pool unwi­der­ruf­lich gelöscht, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­grün­de vorliegen.

Die Daten aus dem Bewer­ber-Pool wer­den spä­tes­tens zwei Jah­re nach Ertei­lung der Ein­wil­li­gung unwi­der­ruf­lich gelöscht.

10. Kontaktdaten

Wenn Sie Fra­gen oder Anmer­kun­gen zum Daten­schutz von der Stadt­wer­ke Lan­gen­feld GmbH haben (bei­spiels­wei­se zur Aus­kunft und Aktua­li­sie­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten), neh­men Sie bit­te unter dem Stich­wort “Daten­schutz” oder per E‑Mail an datenschutz@​stw-​langenfeld.​de Kon­takt mit uns auf.

Nach oben scrollen

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie und Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld.net)
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner