Gas anmelden in Langenfeld

Gas-Tarif-Rechner

Ihre Vorteile mit Erdgas von den Stadtwerken Langenfeld

Wir sind seit 2011 als Top-Lokalversorger ausgezeichnet, weil wir uns gut um unsere Kunden kümmern.
Unser Team berät Sie persönlich im KundenZentrum in Langenfeld.
Auch online finden Sie alle Infos rund um Ihren Gas-Tarif.
Und wenn Sie wechseln möchten, übernehmen wir die Ummeldung für Sie.

Übrigens: Wir von den Stadtwerken Langenfeld fördern Projekte für mehr Energie aus Wind, Sonne und Wasser, den „erneuerbaren Energien“.
Diese Projekte helfen dabei, dass weltweit weniger schädliche Abgase in die Umwelt gelangen.

TLV Siegel 2fach Kombi Strom Gas 2024 4c | Gas

Wir sind ausgezeichnet als Top-Lokalversorger in Langenfeld

Wir helfen Ihnen bei der Anmeldung und Ummeldung

Wir sind vor Ort in Langenfeld in unserem KundenZentrum

Gas-Tarife Vergleich

Hier können Sie unsere Gas-Tarife vergleichen. Wenn Sie einen passenden Tarif gefunden haben, klicken Sie einfach auf „Jetzt online bestellen“.

Unsere Tarife für einen 50 m² Haushalt für Gas in 40764 Langenfeld bei einem Jahresverbrauch von  8000 kWh

Sie möchten eine andere kWh eintragen?
Dann gelangen Sie hier zurück zum Tarifrechner.

Basistarif

swL-MonoGas

Bündeltarif

swL-KombiGas

 Wichtig:   Diesen Tarif können Sie nur wählen, wenn Sie ein anderes Produkt der Stadtwerke dazu kaufen – zum Beispiel Strom.

Bündeltarif

swL-MultiGas

 Wichtig:   Diesen Tarif können Sie nur wählen, wenn Sie zwei andere Produkte der Stadtwerke dazu kaufen (Strom und Internet).

Basistarif & Bündeltarif

swL-Mein-Langenfeld-Gas

 Wichtig:   Diesen Tarif können Sie nur wählen, wenn Sie noch nicht Kunde oder Kundin der Stadtwerke Langenfeld sind und in den letzten 6 Monaten keinen Vertrag mit uns hatten.

Basis

Grundversorger-Tarif Erdgas
Ihr gewählter Tarif:

Das Preisblatt dazu finden Sie hier: zum Preisblatt-Download.

AGB & Widerrufsrecht des Tarifs: zum AGB-Download.


Wie Sie Ihre Zählernummer und Zählerstand bei verschiedenen Modellen ablesen können, erfahren Sie hier:

Mit dem Absenden des Formulars übermittele ich meine Daten an die Stadtwerke Langenfeld, erkläre mich mit der Verarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden, habe die AGB gelesen und akzeptiere diese. Ich registriere mich verbindlich für den gewählten Tarif; Preisanpassungen entnehme ich den jeweils gültigen Preislisten.

Sie haben zurzeit den Tarif KombiGas ausgewählt. Falls Sie noch keinen der anderen Kombitarife beziehen, wählen Sie hier den Tarif und schreiben statt der Vertragsnummer "wird bestellt" in das entsprechende Feld. Weitere Informationen finden Sie auf Info Kombitarife
Sie haben zurzeit den Tarif MultiGas ausgewählt. Falls Sie noch keinen der anderen Kombitarife beziehen, wählen Sie hier den Tarif und schreiben statt der Vertragsnummer "wird bestellt" in das entsprechende Feld. Weitere Informationen finden Sie auf Info Kombitarife
Falls Sie noch keinen der anderen Kombitarife beziehen, wählen Sie hier den Tarif und schreiben statt der Vertragsnummer "wird bestellt" in das entsprechende Feld. Weitere Informationen finden Sie auf Info Kombitarife
Bei Anbieterwechsel:

Die Abschlagszahlung ändert sich mit dem neuen Tarifpreis zum 1. Januar 2024. Die Preise finden Sie im entsprechenden Preisblatt.

Kontoinhaber

Die Abschlagszahlung ändert sich mit dem neuen Tarifpreis zum 1. Januar 2024. Die Preise finden Sie im entsprechenden Preisblatt.

Preisübersicht:

Den monatlichen Abschlag können Sie im Kundenportal jederzeit ändern.


Bei Kombitarifen werden Ihre bisherigen Tarife im Anschluss der Bestellung überprüft.

Übersicht Ihrer eingetragenen Daten

  • Kundendaten

  • Anmeldung

  • Zählerdaten

  • Abschlagsberechnung

  • Zahlung

  • Bestellbestätigung

    • 18.30
    • 15.31
    • 15.31
    • 15.31
    • 12.64
    • 15.25
    • 16.87
    • 13.88
    • 13.88
    • 13.88
    • 11.21
    • 13.82
    • 14.02
    • 11.06
    • 10.36
    • 9.66
    • 8.35
    • 10.96
    • 13.76
    • 10.76
    • 10.76
    • 10.76
    • 8.09
    • 10.71
    • 13.62
    • 10.61
    • 10.62
    • 10.62
    • 7.95
    • 10.56
    • 13.59
    • 10.59
    • 10.59
    • 10.59
    • 7.92
    • 10.53
    • 113.22
    • 113.22
    • 113.22
    • 113.22
    • 113.22
    • 113.22
    • 127.50
    • 127.5
    • 127.5
    • 127.5
    • 127.5
    • 127.50
    • 14.02
    • 303.96
    • 303.96
    • 303.96
    • 303.96
    • 241.74
    • 370.26
    • 370.26
    • 370.26
    • 370.26
    • 370.26
    • 370.26
    • 798.66
    • 798.66
    • 798.66
    • 798.66
    • 798.66
    • 798.66
    • 1084.26
    • 1084.26
    • 1084.26
    • 1084.26
    • 1084.26
    • 1084.26

Alles rund um Ihren Gas-Anschluss

Sie brauchen einen Gas-Anschluss?

Hier finden Sie alle wichtigen Formulare, die Sie dafür benötigen.

Von der ersten Anfrage bis zum Einschalten des Gases – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Verbandswasserwerke Langenfeld Waerme IStock 1172188708 | Gas

Anfrage für einen Gas-Anschluss

Sie möchten wissen, was der Gas-Anschluss für Ihr Haus kostet?
Dann nutzen Sie dieses Formular und senden Sie uns Ihre Anfrage.

Auftrag für Gas-Anschluss

Sie haben sich für einen Anschluss entschieden?
Mit diesem Formular beauftragen Sie uns offiziell.

Gas-Anschluss freischalten

Ihr Anschluss ist fertig?
Dann brauchen Sie dieses Formular, damit wir das Gas einschalten können.

Was kostet der Anschluss?

In diesem Formular steht, wie viel ein normaler Gasanschluss kostet – einschließlich Bauarbeiten und Einschalten.

Gas-Anbieter wechseln ganz einfach:
So wechseln Sie zu den Stadtwerken Langenfeld

Schritt 1:
Geben Sie Ihre Postleitzahl in den Tarif-Rechner ein. So prüfen Sie, ob wir Sie mit Gas versorgen können
Schritt 2:
Füllen Sie das Antragsformular aus und schicken Sie es uns.
Schritt 3:
Sie bekommen nach ein paar Wochen eine Bestätigung mit der Post.
Schritt 4:
Lesen Sie am Wechseltag den Zählerstand ab und schicken Sie ihn uns.
Schritt 5:
Freuen Sie sich über Ihren neuen Erdgas-Tarif.

Wir helfen Ihnen beim Wechsel zu uns:

 Wichtig:  
Wenn Sie ein Sonderkündigungsrecht haben, müssen Sie bitte selbst kündigen.

Erdgas für Langenfeld:
Einfach, sicher, bezahlbar

Top-Lokalversorger für Gas

Unser Erdgas ist nicht nur günstig – wir kümmern uns auch gut um unsere Kundinnen und Kunden. Deshalb bekommen wir jedes Jahr das Siegel „Top-Lokalversorger Gas“.
Diese Auszeichnung bekommen nur Anbieter, die besonders fair und verlässlich sind. Seit 2011 erhalten wir dieses Siegel jedes Jahr.

TLV Siegel 2fach Kombi Strom Gas 2024 4c | Gas

Woher kommt unser Erdgas?

Unser Erdgas kommt über eine große Leitung nach Langenfeld.
Die Leitung gehört zur Firma Open Grid Europe in Essen.
Das Gas kommt hauptsächlich aus den Niederlanden.
Es hat eine etwas geringere Energie – das nennt man L-Gas.
Im Vergleich dazu enthält sogenanntes H-Gas mehr Energie.

Sie haben Fragen zu Erdgas? Wir helfen Ihnen weiter

Bei uns ist die Abrechnung einfach, klar und fair.
Sie behalten immer den Überblick über Ihre Kosten.
Sie haben Fragen zu Ihrem Tarif oder zur Rechnung?
Wir sind für Sie da – in unserem KundenZentrum, am Telefon oder online.

Teilen Sie uns Ihren Zählerstand mit

Hier können Sie uns Ihren aktuellen Zählerstand mitteilen.

Das geht so:

So können Sie Ihr Gas bezahlen

Sie zahlen jeden Monat einen festen Betrag. Das nennt man Abschlag.

Am Ende des Jahres wird geschaut, wie viel Gas Sie wirklich verbraucht haben. Dann gibt es Geld zurück – oder Sie müssen etwas nachzahlen.

So können Sie bezahlen:

So funktioniert die Abrechnung

Einmal im Jahr rechnen wir Ihren Gas-Verbrauch genau ab.
Wir schauen:

Ihre Rechnung einfach erklärt

Der Energiekompass hilft Ihnen, Ihre Stromrechnung besser zu verstehen.
Sie sehen dort Schritt für Schritt erklärt:

Alles ist übersichtlich und in einfacher Sprache erklärt.
So behalten Sie den Überblick über Ihre Gas-Kosten.

Angebote für Unternehmen und Gewerbekunden

Als gewerbliche Kunden profitieren Sie bei uns von attraktiven Tarifen und individuellen Angeboten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Wir sind für Sie da

Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.

Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.

Informationen, Angebote und Services rund um Erdgas

In diesem Bereich finden Sie wichtige Dokumente und Angebote rund um Erdgas –
zum Beispiel Formulare, Hinweise zur Anmeldung oder technische Informationen.
Wenn Sie Fragen haben, schauen Sie gern unter „FAQ“ weiter unten.
Dort beantworten wir häufige Fragen einfach und verständlich.

Eine Brennwertheizung ist eine besonders sparsame und umweltfreundliche Gasheizung.
Sie nutzt nicht nur die Wärme, die beim Heizen entsteht.
Sie nutzt auch die Wärme aus dem Wasserdampf, der beim Verbrennen von Gas entsteht.
Dieser Dampf ist im Abgas der Heizung. Normalerweise geht er durch den Schornstein verloren.
Die Brennwertheizung fängt diese Wärme auf und nutzt sie mit. Das spart Energie und schont die Umwelt.

Was ist der Vorteil?

  • Sie brauchen weniger Gas – bis zu 15 %
  • Sie erzeugen weniger Abgase – das ist besser fürs Klima
  • Sie sparen Heizkosten

Was muss ich beachten?

  • Im Kamin braucht man ein besonderes Rohr, das keine Feuchtigkeit aufnimmt
  • Das Kondenswasser (Wasser aus dem Dampf) muss gut ablaufen können
  • In kleinen Häusern reicht der normale Abfluss
  • In großen Häusern braucht es dafür eine besondere Reinigung des Wassers

Wenn wir Erdgas oder Benzin nutzen, entsteht dabei Kohlenstoffdioxid, das sogenannte CO₂.
CO₂ ist ein Treibhausgas und schlecht fürs Klima.
Deshalb hat die Bundesregierung entschieden: Wer CO₂ verursacht, muss mehr dafür bezahlen.
Das nennt man CO₂-Preis.
Was ist das BEHG?
Das BEHG ist ein Gesetz. Es heißt: Brennstoffemissionshandelsgesetz.
Es regelt, wie der CO₂-Preis funktioniert.
Seit 2021 gibt es dafür in Deutschland einen sogenannten Emissionshandel.
Das bedeutet: Für jede Tonne CO₂, die jemand erzeugt, muss ein Zertifikat gekauft werden.
Was bedeutet das für Sie?
Auch beim Heizen mit Erdgas entsteht CO₂.
Darum wird Erdgas seit 2021 teurer.
Wir, die Stadtwerke Langenfeld, zahlen den CO₂-Preis an den Staat weiter.
Sie sehen diesen Betrag als Teil Ihres Gaspreises.

Wer muss den CO₂-Preis zahlen?
Nicht Sie direkt. Sondern wir als Gaslieferant zahlen für das CO₂, das beim Heizen mit unserem Erdgas entsteht.
Wir kaufen dafür Zertifikate, die uns erlauben, CO₂ auszustoßen.
Das nennt man Emissionshandel.

Was können Sie tun?
Wenn Sie weniger Erdgas verbrauchen, zahlen Sie auch weniger CO₂-Preis.
Zum Beispiel durch:

  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Eine moderne, sparsame Heizung
  • Eine gute Wärmedämmung
    So sparen Sie Geld und schützen das Klima.

Was passiert mit dem Geld?
Wir behalten das Geld aus dem CO₂-Preis nicht.
Der Staat nutzt es für Klimaschutz-Projekte, zum Beispiel:

  • um Häuser energieeffizienter zu machen
  • oder um umweltfreundliche Technik zu fördern

Wenn Sie denken, dass Ihr Gaszähler nicht richtig zählt,
können Sie ihn von einer staatlich geprüften Stelle untersuchen lassen.
Wir helfen Ihnen dabei:
Wir bauen den Zähler aus und schicken ihn zur Prüfung ein.

So geht’s:

  • Füllen Sie das Formular zur Zählerprüfung aus
  • Unterschreiben Sie es
  • Geben Sie bitte eine Telefonnummer an, unter der wir Sie tagsüber erreichen

Wir melden uns dann bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.

Was kostet die Prüfung? (Stand: 24.03.2025)
Zählergröße G4 oder G6:

  • Prüfung: 203,90 €
  • Ein- und Ausbau: 70,82 €
  • Gesamt: 234,72 € (netto)

Zählergröße G10:

  • Prüfung: Preis auf Anfrage
  • Ein- und Ausbau: 70,82 €

Wer zahlt die Kosten?
Wenn der Zähler wirklich falsch misst und kaputt ist, zahlen Sie nichts.
In dem Fall übernehmen wir die Kosten für die Prüfung.
Nur wenn der Zähler richtig funktioniert – auch mit kleinen Abweichungen –
müssen Sie die Prüfung selbst bezahlen.

Haben Sie dazu Fragen?
Dann rufen Sie gerne Sonja Theisen an:
Telefon: 02173 979–147

Melden Sie sich einfach online für unser Erdgas an.
Nutzen Sie dafür dieses Formular.

Dann können Sie eine sogenannte „Abwendungsvereinbarung“ mit uns abschließen.
So verhindern Sie, dass Ihr Gas-Anschluss gesperrt wird.
Was ist wichtig?

  • Füllen Sie das Formular vollständig aus
  • Schicken Sie es vor dem Sperrtermin an uns zurück
  • Zahlen Sie die vereinbarten Raten pünktlich
  • Die Zahlungen können wöchentlich oder monatlich erfolgen
  • Die Raten müssen am Fälligkeitstag bei uns eingehen
  • Diese Vereinbarung kann nur einmal genutzt werden

Hier finden Sie ein Musterformular für die Abwendungsvereinbarung:

[PDF-Formular herunterladen]

Die Stadtwerke Langenfeld verkaufen Strom auch an andere Anbieter, die das Gas nicht selbst nutzen, sondern weiterverkaufen.

Für diesen Zweck gibt es einen Wiederverkäufernachweis.
Er ist wichtig für die Steuerregelung und zeigt, dass wir beim Gasverkauf als Wiederverkäufer gelten.

Hier finden Sie unsere Nachweise zum Download

Wenn ein Unternehmen vorübergehend keinen Gasvertrag hat, greift automatisch die sogenannte Ersatzversorgung.

Hier finden Sie das Preisblatt für diesen Fall:
Preisblatt herunterladen

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Erdgas

Wir helfen Ihnen gerne weiter – persönlich, am Telefon oder online.
Vielleicht hilft Ihnen auch unser Rechnungserklärer.
Dort wird jede Position auf Ihrer Rechnung einfach erklärt.

Klicken Sie hier, um zum Rechnungserklärer zu gelangen.

Wenn Sie Gasgeruch bemerken, bleiben Sie ruhig.
Erdgas ist nicht giftig.
Es wird erst gefährlich, wenn es sich in der Luft sammelt.
Bitte tun Sie dann Folgendes:
• Machen Sie kein Feuer und keine Funken.
• Schalten Sie keine Lichter oder Geräte ein oder aus.
• Benutzen Sie kein Telefon im Haus.
• Öffnen Sie sofort die Fenster.
• Drehen Sie den Gashahn zu, wenn möglich.
• Warnen Sie andere Personen im Haus.
• Verlassen Sie das Gebäude.

Rufen Sie dann sofort unseren Bereitschaftsdienst an:
Telefon: 02173 979–0
Wir sind rund um die Uhr für Sie da.

Reines Erdgas hat keinen Geruch.
Man kann es nicht riechen.

Damit Sie aber merken, wenn Gas austritt, wird ein Geruchsstoff beigemischt.
Das nennt man „Odorierung“.

Dieser Geruch ist sehr stark und unangenehm.
Er riecht wie faule Eier oder eine faule Zwiebel.
So erkennen Sie schnell, wenn Gas ausströmt.

In unserem KundenZentrum gibt es Geruchskarten.
Mit diesen Karten können Sie sich den Erdgasgeruch einprägen.
So können Sie ihn später leichter erkennen.

Der Klimawandel ist ein großes Problem für unsere Welt.
Wir alle können etwas dagegen tun.
Wenn Sie sich für Erdgas von uns entscheiden, unterstützen Sie Projekte für erneuerbare Energien – zum Beispiel für Windkraft oder Solarenergie.
So helfen Sie mit, das Klima zu schützen und die Erderwärmung zu bremsen.

Seit 2021 gibt es in Deutschland einen festen CO₂-Preis.
Dieser Preis gilt für Erdgas, Benzin, Diesel und andere Brennstoffe.
Je mehr Kohlenstoffdioxid (CO₂) ein Brennstoff verursacht, desto höher sind die Kosten.

Auch beim Heizen mit Erdgas entsteht CO₂.
Für jede Tonne CO₂ müssen wir ein Zertifikat kaufen.
Der Preis für diese Zertifikate wird jedes Jahr teurer.
Das wirkt sich auf den Erdgaspreis aus.

Hier sehen Sie, wie sich die Preise entwickeln:

2022 – 30 Euro (Preis pro Tonne CO₂ ) – 0,546 Cent pro kWh (Zusatzkosten für Erdgas (netto))
2023  – 35 Euro (Preis pro Tonne CO₂ ) – 0,637 Cent pro kWh (Zusatzkosten für Erdgas (netto))
2024 – 45 Euro (Preis pro Tonne CO₂ ) – 0,819 Cent pro kWh (Zusatzkosten für Erdgas (netto))
2025 – 50 Euro (Preis pro Tonne CO₂ ) – 1,001 Cent pro kWh (Zusatzkosten für Erdgas (netto))

Je mehr Erdgas Sie verbrauchen, desto mehr CO₂ entsteht – und desto höher sind die Zusatzkosten.

Tipp: Wer weniger verbraucht, zahlt auch weniger CO₂-Kosten.

Wenn Sie Erdgas von uns beziehen, unterstützen wir damit zusammen mit der Organisation „First Climate“ zertifizierte Klimaschutz-Projekte.

Diese Projekte fördern den Ausbau erneuerbarer Energien – zum Beispiel durch den Bau von Wasser- und Windkraftanlagen. Dadurch entstehen vor Ort saubere Energiequellen und oft auch neue Arbeitsplätze.

Alle Projekte sind nach dem internationalen „Gold Standard“ oder dem „Clean Development Mechanism“ der Vereinten Nationen (UN) zertifiziert. Diese Standards stellen sicher, dass die Projekte einen nachweisbaren Nutzen für Umwelt und Menschen bringen.

Die Unterstützung erfolgt durch den Ankauf von Klimaschutz-Zertifikaten.
Das ist ein zusätzlicher Beitrag zum Klimaschutz – unabhängig vom Erdgas selbst.

Diese Projekte unterstützen wir:

Wasserkraft in Changning (China)
Wasserkraft am Kasari-Fluss (Indien)
Windkraft in Tamil Nadu (Indien)

First Climate ist ein erfahrener Partner für Klimaschutz und nachhaltige Energie.
Das Unternehmen arbeitet seit rund 20 Jahren in diesem Bereich.
Es gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen für Klimaschutz und hilft Firmen und Organisationen weltweit, ihre Umweltziele zu erreichen.
Mehr Infos finden Sie auf der Internetseite: www.firstclimate.com

Klimaschutz heißt für uns: Verantwortung übernehmen – heute und für morgen.
Wir möchten eine gute Zukunft für Langenfeld und kommende Generationen mitgestalten.
Deshalb setzen wir auf innovative Produkte wie unseren Öko-Strom oder Erdgas.
Das ist für uns ein erster Schritt in Richtung Energiewende.
Gehen Sie diesen Weg mit uns – für mehr Lebensqualität und eine saubere Umwelt.

Der Wechsel zu uns ist ganz einfach.

  1. Prüfen Sie mit unserem Gas-Tarif-Rechner, ob wir an Ihrem Wohnort Gas liefern.
  2. Füllen Sie das Antragsformular aus.
  3. Schicken Sie es uns – online, per Post oder bringen Sie es vorbei.

Wir kümmern uns um alles Weitere.

Das Gas wird über große Leitungen mit hohem Druck transportiert.
Diese Leitungen nennt man Pipelines.
Zwei solche Pipelines führen durch Langenfeld.
So ist die Gas-Versorgung auch sicher, wenn eine Leitung ausfällt.
An bestimmten Stellen wird das Gas aus dem großen Netz entnommen.
Dort wird es gemessen und der Druck wird niedriger gemacht.
Dann leiten wir das Gas über unser eigenes Netz in die Stadtteile.
Kurz vor Ihrem Haus wird der Druck noch einmal angepasst – genau so, wie Ihre Gasgeräte ihn brauchen.

Damit alles sicher bleibt, prüfen wir unsere Gas-Anlagen und Leitungen regelmäßig.
Dazu gehören viele Maßnahmen:

• Unsere Übernahmestationen werden regelmäßig vor Ort kontrolliert und gewartet.
• Ein Fernüberwachungssystem meldet Störungen sofort.
• Unsere Fachleute gehen das Leitungsnetz regelmäßig ab und suchen mit speziellen Geräten nach Gas.

Unser Netz ist über 200 Kilometer lang und versorgt über 11.000 Häuser.
Weil Erdgas keinen eigenen Geruch hat, mischen wir einen stark riechenden Stoff dazu.
So bemerken Sie schnell, wenn Gas austritt.
Zweimal im Jahr wird dieser Geruch besonders stark gemacht, damit auch kleinste Lecks früh erkannt werden können.
Wir pflegen und erneuern unsere Leitungen und Anlagen laufend.
So bleibt die Gasversorgung sicher.

Auf Ihrem Gaszähler sehen Sie eine Reihe von Zahlen.
Diese Zahlen zeigen, wie viel Gas Sie bisher verbraucht haben – in der Maßeinheit Kubikmetern (m³).
Bitte lesen Sie nur die Zahlen vor dem Komma ab.
Die Zahlen hinter dem Komma brauchen wir nicht.

Sie können uns Ihren Zählerstand einfach online schicken mit unserem Online-Formular.
Oder Sie sagen ihn uns:

• am Telefon
• per E-Mail
• persönlich im KundenZentrum

Erklärung der Begriffe rund um Strom und Gas:

Basistarife

bedeutet: Grundtarife.

Bündeltarife

bedeutet: Diese Tarife bekommen Sie nur, wenn Sie ein anderes Produkt der Stadtwerke dazu kaufen – zum Beispiel Erdgas. Jeder Tarif hat einen Namen, z. B. „swL-MonoPower“. In der Übersicht sehen Sie, wie viel der Tarif kostet und wie lange der Vertrag läuft.

Grundlaufzeit und Kündigungsfrist

Nach der Grundlaufzeit können Sie den Vertrag wieder kündigen. Unsere Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.

Arbeitspreis

Der Arbeitspreis ist der Preis für den Strom oder das Gas, welches Sie verbrauchen.

Grundpreis

Der Grundpreis ist ein fester Preis, den Sie einmal im Jahr zahlen. Er bleibt gleich – egal, wie viel Strom oder Gas Sie verbrauchen.

Kilowattstunde (kWh)

Eine Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für Strom oder Gas – sie zeigt, wie viel Strom oder Gas Sie verbraucht haben.

ct/kWh

bedeutet cent pro Kilowattstunde.

Hochtarifzeit (HT)

bedeutet: Hochtarifzeit → das ist die Zeit am Tag, wenn viel Strom verbraucht wird (z. B. morgens und abends).

Nachttarifzeit (NT)

bedeutet Niedertarifzeit → das ist die Zeit in der Nacht, wenn weniger Strom verbraucht wird. In der NT-Zeit ist der Strom günstiger.

Erklärung der Begriffe rund um Glasfaser:
Mbit/s

bedeutet: Megabit pro Sekunde. Ein Megabit ist eine Maßeinheit für Daten. Je mehr Mbit/s, desto schneller ist Ihre Verbindung.

FTTH

heißt: Glasfaser bis in Ihre Wohnung (englisch: „Fiber to the Home“).

FTTC

heißt: Glasfaser bis an den Verteiler am Gehweg (englisch: „Fiber to the curb“).

Feste IP-Adresse

Damit können Sie von unterwegs auf Ihr Zuhause zugreifen – zum Beispiel auf eine Kamera oder ein Smart-Home-Gerät.

Vorvermarktung

Bevor das Glasfaser-Netz in einem Stadtteil ausgebaut werden kann, müssen sich genügend Leute finden, die das wollen. Das nennt man Vorvermarktung.

Planungs- und Bauphase

Wenn sich genügend Leute gefunden haben, die das Glasfaser-Internet haben wollen, beginnen die Stadtwerke Langenfeld mit der Planungs- und Bauphase. In dieser Phase wird der Ausbau geplant und gestartet.

Nachverdichtung

Ein Nachverdichtungsgebiet ist ein Gebiet, in dem der Ausbau mit Glasfaserleitungen nachträglich erfolgt. Der Ausbau ist dort bereits abgeschlossen. Einzelne Häuser, die später Interesse haben, schließen wir nachträglich an das Glasfasernetz.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung

Damit der Tarifrechner einwandfrei funktioniert, achten Sie bitte darauf, dass JavaScript und Pop-Ups aktiviert sind.
Ihr Browser sollte auf dem neuesten Stand sein.

Sollte der Tarifrechner nicht weiterleiten wenden Sie sich gerne telefonisch (02173 / 979 – 500) oder per E-Mail (service@stw-langenfeld.de) an uns.