02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 979-555
02173 / 979 - 500
Die Stadtwerke Langenfeld investieren in eine zuverlässigere und schnellere Internetverbindung – profitieren Sie von modernster Glasfasertechnologie.
Seit November 2024 modernisieren die Stadtwerke Langenfeld ihre Breitbandnetztechnik, um eine schnellere und stabilere Internetverbindung zu gewährleisten. Die sechsmonatige Umstellung befindet sich nun auf der Zielgeraden und betrifft alle Internet-KundInnen. Alle Anschlüsse werden schrittweise und in Stadtteil-Clustern umgestellt.
Mit neuer Glasfasertechnik und moderner Infrastruktur profitieren Kundinnen und Kunden von höherer Sicherheit sowie besserer Netzstabilität. Freuen Sie sich auf ein zukunftssicheres Internet!
Mit dieser Modernisierung sichern wir eine zuverlässige und zukunftssichere Internetverbindung!
Für Sie als Kundin oder Kunde der Stadtwerke Langenfeld ändert sich wenig – außer, dass Sie von einer noch besseren und stabileren Internetverbindung profitieren. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Änderung für BestandskundInnen:
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten und Ihr Tarif bleibt unverändert. Sie bekommen allerdings per Mail eine neue Kundennummer mit einem Registrierungslink für das neue Kundenportal zu geschickt. Die Rechnungsdokumente der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen. Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Handlungsempfehlung für KundInnen während der Umstellung:
In diesem Jahr werden alle Anschlussadresse auf einen neuen Vordienstleister der Stadtwerke migriert. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess unabhängig vom Ausbau des Glasfasernetzes läuft und alle Stadtwerke-BestandskundInnen (DSL & Glasfaser) nach und nach umgestellt werden. Auf Basis der letzten Umstellungen, haben wir unser Vorgehen zu Ihren Vorteilen angepasst. Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Schritte zu berücksichtigen:
Sollten darüber hinaus Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte unter der 02173 /979 – 444 direkt an uns, damit wir einen Techniker zu Ihnen schicken können.
Folgende noch nicht umgestellte Adressen sind ab dem 28.04.25 betroffen:
Am Alten Broich, Am Galgendriesch, Am Hang, Am Hardtkreuz, Am Langforter Wald, Am Solperts Garten, Am Walzwerk, Am Wiedenhof, An der Mühle, An der Tente, Auf dem Sändchen
Bachstraße, Beethovenstraße, Berghausener Straße, Bogenstraße, Brahmsstraße, Brandsackerstraße, Burgstraße
Carl-Sonnenschein-Weg
Dechant-Miebach-Weg, Düsseldorfer Straße
Eckenerweg, Eichenfeldstraße, Elisabeth-Selbert-Straße, Erich-Hoepner-Ring, Ernst-Abbé-Straße
Fahlerweg, Felix-Wankel-Straße, Friedhofstraße
Galerieplatz, Ganspohler Straße, Goerzallee, Goethestraße, Grenzstraße, Grünewaldstraße, Grünstraße
Hans-Böckler-Straße, Hans-Holbein-Straße, Hauptstraße, Haus-Endt-Straße, Hausinger Straße, Heinrichstraße, Heinrich-von-Stephan-Straße, Hitdorfer Straße
Im Schaufsfeld
Johannesstraße, Josefstraße
Kampweg, Karl-Benz-Straße, Kirchenweg, Kleiststraße, Konrad-Adenauer-Platz, Kurt-Schumacher-Straße
Langfort, Langforter Straße, Locher Weg, Ludoviciweg, Lukas-Cranach-Straße
Marie-Curie-Straße, Marktplatz
Nelly-Sachs-Straße
Opladener Straße
Pastor-Breuer-Straße, Pastor-Löh-Straße, Poststraße
Raiffaisenstraße, Rheindorfer Straße, Ricarda-Huch-Straße, Rilkeweg, Robert-Koch-Straße
Schillerstraße, Schubertweg, Schumannweg, Selma-Lagerlöf-Straße, Solinger Straße, Stefenshovener Straße
Talstraße, Tilman-Riemenschneider-Weg, Turnerstraße
Valentinskamp/Emporio, Von-Bodelschwingh-Weg, Vor dem Sträßchen
Wilhelmstraße, Winkelsweg, Wolfhagen, Wolfhagener Straße
Zehntenweg, Zum Blockbach
Das Glasfasernetz der Stadtwerke Langenfeld ist mittlerweile fast 150 km lang und teilweise zehn Jahre alt. Die verbaute Netzwerktechnik stellt aufgrund ihres Alters zunehmend eine Herausforderung dar. Um eine zuverlässige, zeitgemäße und zukunftsfähige Glasfaserverbindung bereitstellen zu können, findet seit dem 04. November 2024 für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten eine umfassende Netzwerk-Modernisierung in Kombination mit einem Vordienstleister-Wechsel statt. Diese erfolgt gebietsweise in mehreren Schritten.
Sie profitieren von einer verbesserten Netzstabilität und höheren Sicherheit – ohne Mehrkosten. Zukünftig steigende Kundenbedarfe können problemlos abgedeckt und die Netzwerktechnik auf Sie angepasst werden. KundInnen der Stadtwerke Langenfeld können sich auch auf ein neues Kundenportal freuen.
Vor und während der Umstellung sind die hier genannten Schritte 1 bis 4 zu beachten. Bitte machen Sie sich zudem rechtzeitig mit der Benutzeroberfläche Ihres Endgerätes vertraut.
Nein, Ihr bestehender Tarif und Ihre Vertragslaufzeit bleiben unverändert. Lediglich Ihre Kundennummer wird angepasst.
Ja, leider wird es am Tag der Umstellung zu Ausfällen der Internetverbindung und der damit verbunden Dienste (TV & Telefonie) kommen. Sollten Sie zu dieser Zeit im Home Office tätig sein, bitten wir Sie, den Ausfall zu berücksichtigen.
Der Ausfall der Internetverbindung und der damit verbundenen Dienste wird planmäßig ab 8 bis 12 Uhr andauern. Weitere Ausfälle am Tag der Migration und den Tagen danach sind möglich.
Falls Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, einen Verbindung jedoch weiterhin ausbleibt, bitten wir Sie und unter der 02173 979 500 oder per Mail an service@stw-langenfeld.de zu kontaktieren. Außerhalb unserer KundenZentrum-Öffnungszeiten erreichen Sie unsere LFeld-Störungshotline unter der 02173 979 444.
Sie erhalten eine neue Kundennummer und einen Registrierungslink per E‑Mail. Nach der Anmeldung können Sie dort Ihre Vertragsdokumente und Rechnungen einsehen.
Der Registrierungslink verfällt nach 14 Tagen.
Das neue Kundenportal finden Sie hier.
Einige Tage vor der Umstellung bekommen Sie Ihre neuen Zugangsdaten (neue Kundennummer + Registrierungslink) per E‑Mail von uns zugesendet. Hiermit können Sie sich dann in unserem neuen Kundenportal registrieren.
Ihre bisherigen Vertragsdokumente und Rechnungen der letzten 12 Monate werden automatisch in das neue Kundenportal übertragen.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice, um neue Zugangsdaten anzufordern.
Die PPPoE- und SIP-Daten finden Sie im Kundenportal unter dem Dokument “Vertragsdetails” im Bereich “Verträge”. Die Daten müssen nach der oben genannten Anleitung für Ihr Endgerät eigegeben und konfiguriert werden.
Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.
02173 / 979 - 0
02173 / 979 - 444
02173 / 979 - 500