Strassenbeleuchtung Langenfeld AdobeStock 1036523675 E1734354410791 | Ein Jahr Modernisierung der Straßenbeleuchtung

Ein Jahr Modernisierung der Straßenbeleuchtung

STW ziehen positive Zwischenbilanz

Vor einem Jahr haben die Stadtwerke die Verantwortung für die Straßenbeleuchtung in Langenfeld übernommen. Seitdem hat sich vieles getan, um die Beleuchtung der Stadt zukunftsfähig und energieeffizient zu gestalten.

Bereits über 1.400 Leuchten modernisiert – über 5.000 folgen

In zwei abgeschlossenen Bauabschnitten wurden seit der Übernahme bereits über 1.400 Leuchten auf moderne LED-Technik umgerüstet. Der dritte Bauabschnitt ist in Planung und umfasst die Erneuerung von weiteren über 5.000 Leuchten. In den bereits durchgeführten und zukünftigen Bauabschnitten wird energieeffiziente LED-Technik installiert und eine Nachtabsenkung zwischen 23 und 5 Uhr implementiert.

Durch die Modernisierung erwarten die Stadtwerke Langenfeld eine jährliche Stromeinsparung von rund 645.407 kWh und fördern damit gleichzeitig den Insektenschutz, was einen wichtigen Beitrag zur Haushaltsentlastung und zum kommunalen Klimaschutz darstellt.

Aus Alt mach Neu – mit System

Zum Zeitpunkt der Übernahme war die Straßenbeleuchtung durch einen deutlichen Investitionsstau geprägt. Eine Vielzahl unterschiedlicher Leuchten- und Herstellertypen erschwerte den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen. Hinzu kam, dass einige Leuchten nicht mehr lieferbar waren, da sie nicht mehr produziert werden durften. Daher erneuerten die Stadtwerke Langenfeld im vergangenen Jahr sukzessive die Straßenbeleuchtung.

Im Zuge der laufenden Modernisierung wurde die Leuchtendiversität deutlich reduziert. Künftig kommen voraussichtlich nur noch zwei Herstellertypen mit drei standardisierten Leuchtenmodellen zum Einsatz. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einem einheitlichen Stadtbild und einem effizienteren Anlagenbetrieb in Langenfeld.

Neuer Betreiber rundet Prozess ab

Ein weiterer wichtiger Schritt wurde mit dem Betreiberwechsel von den Stadtwerke Bremen zur SPIE umgesetzt. Die Kooperation soll für einen reibungslosen Betrieb sorgen und ergänzt die Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll. Denn die SPIE unterhält ein Lager in der Region und unterstützt auch andere kommunale Unternehmen im Kreis Mettmann beim Betrieb der Straßenbeleuchtung.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung