Glasfaser-Ausbau in Langenfeld:
Erfahren Sie, wann Ihr Stadtteil dran ist

Jetzt Glasfaser-Anschluss sichern und sparen

Langfristig bringen wir schnelles Internet in alle Stadtteile von Langenfeld.
Dafür bauen wir unser Glasfaser-Netz aus.
In den Stadtteilen, in denen wir gerade bauen, bekommen Sie den Anschluss zu einem besonders günstigen Preis in Höhe von 250€.

Was ist im Preis enthalten?

  • Das Graben für die Kabel zu Ihrem Grundstück bis zu 10 Meter (gemessen von der Straßenmitte bis zum Haus) ist kostenlos.
  • Ab dem 11. Meter kostet es 85 Euro pro Meter extra.
  • Das Verlegen der Kabel in Ihr Haus.
  • Die Installation des Glasfaser-Anschlussgeräts in Ihrem Haus.    

Wichtig: Wir starten mit dem Ausbau, wenn genug Haushalte mitmachen. Alle Haushalte im jeweiligen Gebiet bekommen rechtzeitig eine Info. Erst wenn genug Vorbestellungen eingehen, können wir mit dem Ausbau beginnen.

In diesen Stadtteilen bauen wir Glasfaser – sind Sie dabei?

Hier können Sie sehen, in welchen Stadtteilen von Langenfeld die Stadtwerke gerade das Glasfaser-Netz ausbauen.

Außerdem erfahren Sie, welche besonderen Angebote (Rabatte) es in Ihrem Stadtteil gibt.

Richrath West | Media – Glasfaser Ausbau

Gute Nachricht: Auch wenn nur knapp zu wenige Haushalte mitgemacht haben, bauen wir in Richrath West trotzdem das Glasfaser-Netz aus – gemeinsam mit unseren Partnern.
Wenn Sie während des Ausbaus einen Glasfaser-Anschluss bestellen, bekommen Sie einen besonders günstigen Preis.

Sparen Sie bis zu 2.250 Euro, wenn Sie Ihren Glasfaseranschluss jetzt bestellen.

Dieses Angebot gilt nur, solange die Bauarbeiten in Ihrem Stadtteil laufen.

Deshalb gilt: Wer sich schnell entscheidet, bekommt den besten Preis!

Preise für den Glasfaser-Anschluss während des Ausbaus:

  • Nur 250 Euro!
  • Sogar 0 Euro, wenn Sie einen der schnellen Internetverträge (LFeld Performance oder LFeld Expert) abschließen!

Normalerweise kostet der Haus-Anschluss 2.500 Euro.

Sobald wir im Stadtteil mit der Nachverdichtung beginnen, erfahren Sie hier von unseren Sonderangeboten.

  • Dünnweg
  • Itterweg
  • Im Hausfeld
  • Wolfhagener Straße
STW Ausbaugebiete Immigrath | Media – Glasfaser Ausbau

Gute Nachrichten:
In Immigrath haben sich genug Haushalte für Glasfaser entschieden.
Darum hat der Ausbau im September 2024 begonnen.

Die Bauphase ist bereits abgeschlossen.

Sichern Sie sich Ihren Glasfaser-Hausanschluss jetzt zum Aktionspreis von nur 499 Euro.

Ein normaler Glasfaser-Anschluss kostet 2.500 Euro. Sie sparen also bis zu 2.000 Euro!

Sobald wir wissen, in welchen Straßen wir als nächstes nachverdichten, erfahren Sie das hier.

Reusrath Neu | Media – Glasfaser Ausbau

Gute Neuigkeiten:
In Reusrath haben sich genug Haushalte für Glasfaser entschieden.
Darum hat der Ausbau im September 2024 begonnen.

Die Bauphase ist bereits abgeschlossen.

Sichern Sie sich Ihren Glasfaser-Hausanschluss jetzt zum Aktionspreis von nur 499 Euro.

Ein normaler Glasfaser-Anschluss kostet 2.500 Euro. Sie sparen also bis zu 2.000 Euro!

Sobald wir wissen, in welchen Straßen wir als nächstes nachverdichten, erfahren Sie das hier.

Wiescheid 1 1 1536x1440 1 | Media – Glasfaser Ausbau

In Wiescheid ist der Glasfaserausbau bereits abgeschlossen.
Wenn Sie noch keinen Anschluss haben, können Sie sich jetzt nachträglich anschließen lassen –
und zwar zu einem besonders günstigen Preis.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und bringen Sie schnelles Internet direkt ins Haus.

Die Bauphase ist bereits abgeschlossen.

 

Sichern Sie sich Ihren Glasfaser-Hausanschluss jetzt zum Aktionspreis von nur 499 Euro.

Ein normaler Glasfaser-Anschluss kostet 2.500 Euro. Sie sparen also bis zu 2.000 Euro!

 

Sobald wir wissen, in welchen Straßen wir als nächstes nachverdichten, erfahren Sie das hier.

 

Nachverdichtung: Noch mehr Glasfaser für Langenfeld

Ein Nachverdichtungsgebiet ist ein Gebiet, in dem der Ausbau mit Glasfaser-Leitungen nachträglich erfolgt. Der Ausbau ist dort bereits abgeschlossen.

Einzelne Häuser, die später Interesse haben, schließen wir nachträglich an das Glasfasernetz.

Die Stadtwerke Langenfeld nutzen diese Gelegenheit, um auch dort Glasfaser-Leitungen zu verlegen. Auch in diesen Gebieten können Sie von besonderen Angeboten (Rabatten) profitieren, wenn Sie sich schnell für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden.

So einfach kommen Sie zu Ihrem Glasfaser-Hausanschluss

STWHausanschluss1 E1684845380966 | Media – Glasfaser Ausbau
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Erhalten Sie einen Rabatt für Ihren Glasfaser- Hausanschluss

Der Hausanschluss bringt das Glasfaser-Kabel bis in Ihr Haus.
Normalerweise kostet das 2.500 Euro.
Die Stadtwerke Langenfeld geben einen Zuschuss – je nachdem, wann Sie den Vertrag
abschließen:

Zeitpunkt der Bestellung
Ihr Preis für den Anschluss
Vor Bau-Beginn
0 Euro (kostenfrei*)
Während der Bau-Phase
250 Euro
Nachträglich (Nachverdichtung)
499 Euro

*10 Meter gemessen von der Straßenmitte sind kostenfrei. Ab dem 11. Meter kostet jeder weitere Meter 85 Euro extra.“

Detailansicht: Hauseinführung

Das ist alles enthalten:
Wir graben einen schmalen, unterirdischen Graben (etwa 60 cm tief) von der Straße bis zu Ihrem Haus. Das nennt man Tiefbau.
Bis zu 10 Meter dieser Strecke sind im Preis enthalten. Gemessen wird von der Straßenmitte bis zur Hauswand.
Das Glasfaser-Kabel wird durch die Hauswand in den Keller geführt. Das nennt man Hauseinführung.

Dort bauen wir den Anschlusspunkt ein – das ist die Glasfaser-Anschlussdose, an die später Ihre Geräte angeschlossen werden. Wenn der Weg vom Straßenrand zum Haus länger als 10 Meter ist, zahlen Sie für jeden weiteren Meter 85 Euro extra.

STW Media Ausbaugebiete Hausanschluss Grafik 2 | Media – Glasfaser Ausbau
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Unsere Partner für den Glasfaser-Ausbau

Für den Bau des Glasfasernetzes in den Nachverdichtungs-Gebieten arbeiten wir mit erfahrenen Fachfirmen zusammen.
In vielen Gebieten ist die Firma fibra-Kom GmbH & Co. KG zuständig.
Sie übernimmt:

Im Gebiet Richrath-West und für einzelne Hausanschlüsse in anderen Bereichen bleibt unser langjähriger Partner Apken GmbH für den Tiefbau zuständig. Unsere Partnerfirmen sprechen gemeinsam mit Ihnen einen passenden Termin ab, damit Ihr Anschluss gebaut werden kann.

Wie geht es nach der Hauseinführung weiter?

Damit Sie Glasfaser im ganzen Haus nutzen können,
muss das Kabel vom Hausanschlusspunkt bis zu Ihrem Router verlegt werden.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Unser Partner-Netzwerk
Unsere geprüften Fachfirmen helfen Ihnen bei der Verlegung im Haus. Sie können einen dieser Partner direkt kontaktieren. Gerne geben wir Ihnen auf Wunsch weitere Informationen.

DACS Vertriebs und Service GmbH
Telefon: 01525 37 78 901
E-Mail: c.dammlaks@dacs-gmbh.de

bestChip e.K.
Telefon: 02173 16 55 325
E-Mail: sandra.wald@bestchip.de

BAUR Sanitär-Heizung-Klima-Elektro
Telefon: 0173 70 41 326
E-Mail: glasfaser@baur-installateur.de

Beck Dienstleistungen
Telefon: 02173 39 24 754
E-Mail: glasfaser@hausmeister-beck.de

Elektro Weber Inh. Markus Weber e.K.
Telefon: 02173 25 09 44
E-Mail: info@elektroweber-nrw.de

C-Network Kupfer- und Glasfaserverkabelung
Telefon: 02129 344305
E-Mail: kp.ciernio@c-network.eu

Schichtl Elektrotechnik
Telefon: 02171 582330
E-Mail: info@schichtl-elektrotechnik.de

Möglichkeit 2: Sie machen es selbst

Sie möchten die Verlegung im Haus selbst organisieren?
Kein Problem – wir unterstützen Sie gerne vorab mit einer telefonischen Beratung.

Angebote für Unternehmen und Gewerbekunden

Als gewerbliche Kunden profitieren Sie bei uns von attraktiven Tarifen und individuellen Angeboten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Glasfaser-Hausanschluss in Mehrfamilienhäusern

So funktioniert der Anschluss in Häusern mit mehreren Wohnungen:

Glasfaser-Tarif buchen

Mieterinnen und Mieter buchen ihren Tarif direkt online auf:
stw-langenfeld.de/media/

Vertrag mit Eigentümer oder Eigentümerin

Die Stadtwerke schließen einen Vertrag mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer des Hauses. Dieser Vertrag erlaubt die Nutzung des Grundstücks und regelt den Ausbau.

Individuelle Planung

Das Ausbaukonzept wird gemeinsam mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer abgestimmt.

Leitung für jede Wohnung

Jede Wohnung im Haus kann eine eigene Glasfaser-Leitung bekommen.
Dafür ist die Zustimmung der
Eigentümerin oder des Eigentümers notwendig.

Wechseln Sie zum schnellen Glasfaser-Internet der Stadtwerke Langenfeld

Schritt 1:

Tarif wählen
Melden Sie sich im Kundenportal an
oder registrieren Sie sich als neue Kundin oder neuer Kunde. Wählen Sie den Internet-Tarif, der zu Ihnen passt.

Schritt 2:

Grundstücksnutzung erlauben (GNV)
Füllen Sie die Grundstücksnutzungsvereinbarung (GNV) online aus.
Oder: Laden Sie das PDF herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es uns per Post oder bringen Sie es ins Kundenzentrum.

https://www.stw-langenfeld.de/digikunze/gnv-glasfaser/

Schritt 3:

Anschluss bauen lassen
Wir bauen den Glasfaser-Anschluss auf Ihrem Grundstück. Das Kabel geht direkt bis in Ihr Haus oder Ihre
Wohnung.

Wir sind für Sie da

Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.

Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Glasfaser

Mit Glasfaser bekommen Sie eine eigene Leitung bis in Ihre Wohnung.
Sie teilen sich das Internet nicht mehr mit den Nachbarn – dadurch ist es schneller und stabiler.

Glasfaser überträgt Daten mit Licht – das ist schneller und verbraucht weniger Energie als alte Kupferleitungen.
So entstehen auch weniger CO₂-Emissionen.

Glasfaser ist die Technik der Zukunft.
Ein Anschluss kann sogar den Wert Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses erhöhen.

 

Immer mehr Menschen nutzen gleichzeitig das Internet – z. B. für Videos, Musik oder Spiele.
Auch abends, wenn viele online sind, muss das Internet schnell und stabil sein.

Ein schneller Anschluss sorgt dafür, dass alles ohne Warten oder Unterbrechungen funktioniert – jetzt und in Zukunft.

Nein.
Die E-Mail-Adresse mit @LFeld.net gehört zu Ihrem Vertrag.
Wenn der Vertrag endet, wird auch die E-Mail-Adresse gelöscht.

 

Ja, das geht.

Seit dem 1. August 2016 gibt es ein Gesetz:
Sie dürfen Ihren eigenen Router nutzen.

Wichtig:
Sie richten Ihren Internetzugang selbst ein.
Die Stadtwerke prüfen nur, ob das Signal ankommt.

Bitte beachten Sie:
In diesem Fall ist der technische Support eingeschränkt.
Mehr Infos finden Sie in den AGB in Ihren Vertragsunterlagen.

Klicken Sie hier, um zu sehen, welche Geräte wir empfehlen.

1. Wir prüfen Ihren Anschluss
Wir fragen bei Ihrem alten Anbieter nach, wann Ihr Vertrag endet.
Ihr neuer Vertrag bei LFeld startet direkt im Anschluss – wenn Sie das möchten.
Falls Sie eine zweite Leitung (Parallelleitung) bestellt haben, prüfen wir, ob das möglich ist.

Das kann ein paar Tage dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.

2. Sie bekommen Post
Zuerst schicken wir Ihnen eine Auftragsbestätigung.
Darin stehen Ihre Zugangsdaten für das Online-Portal.
Ihr Passwort kommt in einem separaten Brief.

Im Portal sehen Sie Ihre Rechnungen und Verbindungsnachweise.
Sie möchten Ihre Rechnung lieber per Post?
Das geht – für 3,00 € im Monat.

3. Freischaltung und Termin
Für den Start Ihres Anschlusses zahlen Sie einmalig 69,90 €.

Ein Techniker ruft Sie etwa 1–2 Wochen vorher an, um einen Termin mit Ihnen abzustimmen.

Wichtig bei neuen Glasfaseranschlüssen (FTTH):
Dann meldet sich zusätzlich der Bauunternehmer bei Ihnen.
Er beauftragt Fachfirmen für den Hausanschluss.

 FTTH ist eine Abkürzung und steht für „Fiber To The Home“. Das heißt:
Ein Glasfaserkabel wird direkt bis in Ihr Haus oder Ihre Wohnung gelegt. So bekommen Sie besonders schnelles und stabiles Internet.

Wenn das Glasfaserkabel nur bis zum Haus gelegt wird, spricht man von FTTB – das heißt „Fiber To The Building“. Von dort geht das Internet dann meist über andere Kabel (zum Beispiel Kupfer) weiter in die Wohnungen.

FTTH ist die beste Lösung, weil das Glasfaserkabel ohne Umwege bis in Ihre Wohnung geht.

FTTC ist eine Abkürzung und steht für „Fiber To The Curb“ oder auch „Fiber To The Cabinet“. Das bedeutet:

Ein Glasfaserkabel wird bis zu einem Verteilerkasten in Ihrer Nähe verlegt – meistens ist das ein grauer Kasten am Straßenrand.

Ab diesem Kasten geht das Internet über herkömmliche Kupferkabel weiter bis zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung.

Die Verbindung ist schneller als bei alten Leitungen, aber nicht so schnell und stabil wie bei FTTH, wo das Glasfaserkabel direkt ins Haus gelegt wird.

Nein, bei den Stadtwerken Langenfeld wird das Internet nicht langsamer, wenn Sie viel surfen oder große Datenmengen nutzen.

Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Geschwindigkeit kann durch verschiedene Dinge beeinflusst werden. Zum Beispiel, wenn Sie WLAN nutzen oder wenn die Kabel in Ihrem Haus schon älter sind. Dann kann es sein, dass das Internet bei Ihnen nicht ganz so schnell ankommt.

Ja, die Stadtwerke Langenfeld bauen in den nächsten Jahren fast überall in Langenfeld Glasfaser-Leitungen.

Dabei wird nicht alles auf einmal gemacht. Stattdessen werden die einzelnen Stadtteile nacheinander ausgebaut.

Die Stadtwerke werden die BürgerInnen informieren, wenn ein neuer Stadtteil an der Reihe ist.

Aktuelle Informationen zu den Ausbaugebieten finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Ja.
Wir kümmern uns darum, dass Ihre Telefonnummer mit umzieht.
Sie müssen nichts tun – wir kündigen den alten Vertrag und übernehmen alles für Sie.

Die erste Rechnung bekommen Sie per Post.

Alle weiteren Rechnungen finden Sie online im Kundenportal.

Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen die Rechnung auch weiterhin per Post – das kostet 3,00 € im Monat extra.

Ja.
Wenn Sie zu einem teureren Tarif wechseln möchten, geht das jederzeit.
Wenn Sie zu einem günstigeren Tarif wechseln möchten, geht das nach Ende der Vertragslaufzeit.

Das geht manchmal. Fragen Sie bei Ihrem alten Anbieter nach, ob Sie früher kündigen dürfen.

Wenn Sie noch einen laufenden Vertrag haben und trotzdem schon zu uns wechseln möchten, bekommen Sie einen Rabatt:
Wenn Ihr alter Vertrag noch mindestens 4 Monate läuft, zahlen Sie bei uns 8 € weniger im Monat, solange beide Verträge gleichzeitig laufen.

Nach Ihrer Bestellung bekommen Sie von uns zwei Briefe:

  • Einen mit Ihrem Benutzernamen
  • Einen extra mit Ihrem Passwort

Mit diesen Daten können Sie sich im Kundenportal anmelden.
Dort finden Sie Ihre Rechnungen und Verbindungsübersicht.

 Rufen Sie unsere Technik-Hotline an.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da – auch abends und am Wochenende.

Telefonnummer: 02173 – 979 444

Sie haben etwas nicht gefunden oder brauchen Hilfe?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon: 02173 979 - 500
E-Mail: service@stw-langenfeld.de

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung