Laternen in Langenfeld: Bei den Stadtwerken in besten Händen
- Die Stadtwerke Langenfeld sind für die Straßenbeleuchtung in Langenfeld zuständig
- Wir sorgen für moderne Technik und mehr Sicherheit
- Störungen können Sie einfach online oder per Telefon melden
Laternen in Langenfeld sind jetzt Sache der Stadtwerke
Die Stadtwerke Langenfeld sind jetzt für die Straßenbeleuchtung in unserer Stadt zuständig.
Das heißt:
Wir planen, warten und modernisieren die Beleuchtung.
Wenn eine Laterne kaputt ist, kümmern wir uns darum.
Auch das Ein- und Ausschalten der Lampen gehört bald zu unseren Aufgaben.
Der technische Betrieb – also das tägliche Steuern und Überwachen der Beleuchtung – wird derzeit von der Firma SPIE durchgeführt.
SPIE ist ein Dienstleister, der uns bei der Steuerung und Wartung der Straßenbeleuchtung unterstützt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit den Stadtwerken wird die Beleuchtung in Langenfeld sicherer und moderner. Außerdem verbrauchen die Laternen jetzt weniger Energie.
In den nächsten Jahren wollen wir alle alten Lampen nach und nach durch moderne LED-Lampen ersetzen.
Unsere Fachleute prüfen die Beleuchtung regelmäßig und beheben Fehler schnell.
So sorgen wir dafür, dass die Straßen gut beleuchtet und sicher sind.
Energie sparen: Wir rüsten die Laternen nach und nach auf sparsame LED-Lampen um.
Mehr Zuverlässigkeit: Die Lampen werden regelmäßig geprüft. Fehler beheben wir schnell.
Ein Ansprechpartner vor Ort: Bei Fragen oder Problemen sind die Stadtwerke direkt für Sie da.
Laterne kaputt? So melden Sie eine Störung
In Ihrer Straße leuchtet eine Laterne nicht mehr? Dann melden Sie uns eine Störung. Das geht ganz einfach:
- Geben Sie die Adresse mit der defekten Laterne in das Suchfeld auf der Karte unten ein.
Auf der Karte sehen Sie Punkte:
Grau = mehrere Laternen an einer Stelle
Grün = eine einzelne Laterne
Klicken Sie auf einen grauen Punkt, wenn er an der Stelle der defekten Laterne liegt.
Die Karte zoomt dann näher heran, und Sie sehen die einzelnen grünen Laternen.
Klicken Sie auf die Laterne, die defekt ist.
Danach öffnet sich ein Formular. Dort geben Sie ein:
Wo die Laterne steht
Was defekt ist
Ihre Kontaktdaten
Sie können auch ein Foto der defekten Laterne hochladen
Natürlich können Sie uns auch einfach anrufen oder eine Mail schreiben.
Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse sehen Sie direkt unter der Karte.
Störungskarte: Melden Sie eine defekte Laterne
Haben Sie keine Störung zu melden – aber andere Fragen zur Straßenbeleuchtung?
Dann schreiben Sie uns an:
strassenbeleuchtung@stw-langenfeld.de
Wir sind für Sie da
Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.
Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.
FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Laternen in Langenfeld
Wie melde ich eine defekte Straßenlaterne?
Sie können den Defekt auf drei Wegen melden:
Über das Online-Portal (einfach Straße auf der Karte suchen und den Anweisungen folgen)
Telefonisch unter: 02173 979–555
Per E-Mail an: stoerung.beleuchtung@stw-langenfeld.de
Wir kümmern uns schnell um die Reparatur.
Für alle anderen Fragen (die keine Störung sind), schreiben Sie an:
strassenbeleuchtung@stw-langenfeld.de
Wir versuchen, defekte Laternen innerhalb weniger Werktage zu reparieren.
Unsere Fachleute arbeiten ständig daran, die Beleuchtung schnell und zuverlässig instand zu halten.
Wir nutzen moderne Technik, die weniger Energie verbraucht und die Umwelt schont.
Schon 2023 haben wir viele alte Lampen durch sparsame LED-Leuchten ersetzt.
Weitere Modernisierungen sind in Planung.
Unsere Fachleute prüfen die Beleuchtung regelmäßig.
So erkennen wir Fehler früh und können sie schnell beheben.
Wir freuen uns aber auch über Hilfe aus der Langenfelder Bevölkerung. Störungen können Sie uns ganz einfach über die Störungskarte weiter oben auf dieser Seite mitteilen.
Natürlich können Sie uns auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.