Unsere Services rund um Ihren Energie-Ausweis

Ihre Vorteile mit einem Energie-Ausweis

Mit unseren Services bekommen Sie schnell den passenden Energie-Ausweis für Ihr Haus.
Es gibt zwei Arten von Energie-Ausweisen:
Den Bedarfs-Ausweis – dafür prüfen Fachleute das ganze Gebäude und berechnen den Energiebedarf. Er ist vorgeschrieben für neu gebaute Häuser und ältere Häuser, die schlecht gedämmt sind.
Und den Verbrauchs-Ausweis – dafür wird geschaut, wie viel Energie in den letzten Jahren verbraucht wurde. Er reicht meistens, wenn Ihr Haus nach 1977 gebaut oder zwischendurch saniert wurde.
Wir beraten Sie persönlich, stellen den richtigen Ausweis aus und zeigen Ihnen, wo Ihr Haus viel Energie verliert und was Sie verbessern können.

Der Energie-Ausweis zeigt den Energie-Zustand Ihres Gebäudes klar und verständlich

Wir kümmern uns um Ihren Pflicht-Ausweis bei Verkauf oder Vermietung

Auf Wunsch: Bedarfsausweis mit Analyse und Energiespar-Tipps

Persönliche Beratung und Ausstellung direkt vor Ort in Langenfeld

Energie-Ausweis einfach online beantragen

Sie möchten einen Energie-Ausweis für Ihr Gebäude?
Hier finden Sie alle Anträge zum Herunterladen.
Wählen Sie einfach das passende Formular aus und füllen Sie es aus.
Wenn Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Verbrauchs-Ausweis für Wohngebäude

Diesen Ausweis brauchen Sie, wenn Sie ein Wohnhaus vermieten möchten.
Es wird geschaut, wie viel Heizenergie in den letzten drei Jahren verbraucht wurde.
Dabei ist wichtig, wie die Bewohnerinnen und Bewohner geheizt haben – das kann den Wert beeinflussen.

Bedarfs-Ausweis für Wohngebäude

Für alle, die einen genauen Ausweis über den Energiebedarf des Gebäudes möchten oder brauchen.
Dieser Ausweis ist oft Pflicht bei alten, unsanierten Häusern oder Neubauten.
Er basiert auf technischen Daten – zum Beispiel zur Dämmung, Heizung und Fensterqualität.

Verbrauchs-Ausweis für Nicht-Wohngebäude

Diesen Ausweis brauchen Sie für Gebäude, die nicht zum Wohnen genutzt werden – zum Beispiel Büros, Praxen oder Gewerberäume.
Auch für Gebäude, in denen Wohnen und Arbeiten kombiniert sind – zum Beispiel mit einer Wohnung und einem Laden im selben Haus.
In diesem Fall wird geschaut, wie viel Energie in den letzten Jahren insgesamt verbraucht wurde.

Energie-Ausweis bestellen: So einfach geht’s

Schritt 1:
Wählen Sie das passende PDF-Formular und laden Sie es herunter (je nach Gebäudeart und Ausweis). Füllen Sie es am Computer oder von Hand aus und unterschreiben Sie es.
Schritt 2:
Sammeln Sie alle nötigen Unterlagen zum Gebäude. Das können zum Beispiel Baupläne, Grundrisse oder Fotos sein.
Schritt 3:
Schicken Sie das ausgefüllte Formular und die Unterlagen per E-Mail oder Post an uns. Per E-Mail an:
service@stw-langenfeld.de
Oder per Post an:
Stadtwerke Langenfeld GmbH
KundenZentrum KunZe
Solinger Straße 41
40764 Langenfeld
Schritt 4:
Etwa vier Wochen später erhalten Sie Ihren Energie-Ausweis mit der Rechnung per Post.

Sie wissen nicht, welchen Ausweis Sie brauchen? Oder Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Nehmen Sie Kontakt auf:

Wann brauche ich einen Energie-Ausweis?

Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen, vermieten oder verpachten, brauchen Sie in der Regel einen Energie-Ausweis.
Sie müssen den Ausweis zeigen, wenn jemand das Haus oder die Wohnung kaufen und vorher anschauen möchte.
Wenn Sie das Haus oder die Wohnung selbst bewohnen und nicht verkaufen wollen, brauchen Sie keinen Energie-Ausweis.

Die Grafik unten hilft Ihnen dabei, den richtigen Ausweis zu finden.
Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen weiter.

Energieausweis | Services
Welche Ausweise gibt es.

Seit wann gilt die Pflicht?

Für Wohngebäude, die bis 1965 gebaut wurden: seit dem 1. Juli 2008
Für alle anderen Wohngebäude: seit dem 1. Januar 2009
Für Nicht-Wohngebäude (z. B. Büros oder Praxen): seit dem 1. Juli 2009

Welcher Ausweis ist der richtige?

Wir helfen Ihnen beim Thema Energie-Ausweis

Sie haben Fragen rund um unsere Energie-Services?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sven Gaubitz

Ansprechpartner für den Energie-Ausweis

E-Mail:
energiewende@stw-langenfeld.de

Telefon:
02173 979 – 544

Sven Gaubitz | Services

Wir sind für Sie da

Besuchen Sie uns im KundenZentrum „KunZe“ in Langenfeld.
Dort beraten wir Sie persönlich.

Auch auf unserer Internetseite finden Sie viele Infos und Angebote.
Vieles können Sie bequem von zu Hause erledigen.
Klicken Sie dafür unten auf „Online-Services“.

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um den Energie-Ausweis

Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen, vermieten oder verpachten möchten, ist ein Energie-Ausweis Pflicht.
Auch wenn Sie das Gebäude modernisieren möchten, brauchen Sie oft einen Bedarfs-Ausweis.
Der Energie-Ausweis zeigt, wie viel Energie das Gebäude verbraucht – das hilft beim Sparen.
Auch wenn Sie nicht dazu verpflichtet sind, ist ein Energie-Ausweis sinnvoll:
Er gibt einen guten Überblick über die Energie-Situation des Hauses.

Der Verbrauchs-Ausweis zeigt, wie viel Energie in den letzten 3 Jahren tatsächlich verbraucht wurde.
Das Ergebnis hängt stark davon ab, wie die Menschen im Haus geheizt haben.
Der Bedarfs-Ausweis ist genauer.
Er wird von Fachleuten erstellt und zeigt, wie viel Energie das Haus braucht – unabhängig vom Verhalten der Bewohner.
Dafür wird das ganze Haus geprüft: Wände, Fenster, Heizung und Dämmung.
Der Bedarfsausweis enthält auch Tipps, wie man Energie sparen kann.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt den Bedarfs-Ausweis, weil er aussagekräftiger ist.

Für neue Gebäude ist der Energie-Ausweis seit 2002 Pflicht.
Für ältere Wohngebäude:

  • gebaut bis 1965 → seit 1. Juli 2008
  • gebaut ab 1966 → seit 1. Januar 2009
  • Für Nichtwohngebäude (z. B. Büros, Praxen):
  • seit 1. Juli 2009 Pflicht, wenn verkauft oder vermietet wird.

Ein Energie-Ausweis muss sichtbar aufgehängt werden, wenn:

  • das Gebäude von Behörden genutzt wird,
  • es mehr als 250 m² Fläche hat,
  • und viele Menschen dort ein- und ausgehen (z. B. Bürgerbüro, Arbeitsamt).

Bei anderen öffentlichen Gebäuden ab 500 m² Fläche muss der Ausweis nur aufgehängt werden, wenn er bereits vorhanden ist.
Es reicht, die Ergebnisseite des Ausweises aufzuhängen.

Verbrauchs-Ausweis:

  • Für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Langenfeld: 110 €
  • Für Bürgerinnen und Bürger in Langenfeld: 170 €

Bedarfs-Ausweis:

  • Für Kunden der Stadtwerke Langenfeld: 510 €
  • Für Bürgerinnen und Bürger in Langenfeld: 660 €

Zusätzliche Kosten bei Verbrauchs-Recherche (wenn nötig):

  • Für bis zu 5 Strom- oder Gaszähler: 50 €
  • Für jeden weiteren Zähler: 12 €

Ein Energie-Ausweis ist 10 Jahre gültig.
Vorher wird geprüft, ob alle Angaben im Antrag stimmen.
Die Prüfung machen erfahrene Energie-Beraterinnen und -Berater.

Seit dem 1. November 2020 gilt das Gebäude-Energiegesetz (GEG).
Es legt fest, wann ein Energie-Ausweis Pflicht ist und was darin stehen muss.
Der Ausweis informiert über den Energie-Zustand eines Gebäudes.
Er hilft, Gebäude miteinander zu vergleichen – zum Beispiel beim Hauskauf oder bei der Wohnungssuche.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung