Stadtwerke Langenfeld Wasser Freepik26239242 | Verbandswasserwerk informiert zum Weltwassertag 2024

Verbandswasserwerk informiert zum Weltwassertag 2024

Klimawandel erfordert verstärkten Schutz unserer Trinkwasserressourcen

Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Wasser für Frieden“. Damit soll auf die besondere Bedeutung des Zugangs zu Wasser aufmerksam gemacht werden. Wenn Wasser knapp wird oder Menschen keinen Zugang dazu haben, entstehen in der Regel soziale und politische Spannungen. Gerade deshalb gilt es, diese kostbare Ressource besonders zu schützen.

Die Städte Langenfeld und Monheim am Rhein verfügen glücklicherweise über eine sehr gute und zuverlässige Wasserversorgung. Grundsätzlich gehört die Trinkwasserversorgung in Deutschland zu den besten der Welt.

Dennoch ist ein sorgsamer Umgang mit unseren Wasserressourcen notwendig. Insbesondere die Veränderungen durch den Klimawandel stellen auch die Wasserversorger in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gerade im Hinblick auf Hitzeperioden wird es immer wichtiger, die Quantität des Grundwassers zu sichern. Das Trinkwasser in Langenfeld und Monheim am Rhein wird aus dem Grundwasser gewonnen, das sich in den örtlichen Wasserschutzgebieten aus versickerndem Regenwasser bildet. Anschließend wird dieses Wasser vom Verbandswasserwerk aufbereitet, sodass die Menschen in der Region das Trinkwasser guten Gewissens zu sich nehmen können. Das Trinkwasser in Langenfeld und Monheim überzeugt schon lange durch seine hervorragende Qualität.

Um die kostbare Ressource Wasser zu schützen, sei es wichtig, insbesondere mit Trinkwasser sorgsam umzugehen, erklärt Stefan Figge, Geschäftsführer des Verbandswasserwerks Langenfeld-Monheim: „Unsere Kundinnen und Kunden können ihren Teil dazu beitragen, die hohe Wasserqualität zu sichern: So ist es zum Beispiel sinnvoll, Wasch- und Reinigungsmittel sparsam zu dosieren. Medikamente gehören nicht in die Toilette, sondern in den Hausmüll. Da Langenfeld über eine Trennkanalisation verfügt, ist es auch nicht sinnvoll, Putzeimer in einem Straßenablauf zu entleeren, sondern im Abfluss. Wasser einsparen ist wichtig und an vielen Stellen möglich – die Spartaste bei der Toilettenspülung beispielsweise hilft dabei schnell und einfach.“

Die verstärkten Niederschläge der letzten zwei Jahre führen zwar jetzt zu einem Anstieg der Grundwasserstände. Jedoch kann man davon ausgehen, dass es aufgrund des Klimawandels weiterhin zu steigenden Temperaturen und längeren Hitze- sowie Trockenperioden kommen wird. Die Thematik rund um den Schutz unserer Trinkwasserressourcen bleibt somit bestehen.

Der sorgsame Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser dient nicht nur dem Erhalt unserer Umwelt, sondern schont darüber hinaus den Geldbeutel jedes Einzelnen.

Kundenbereich
Zugang zum Portal für Energie
Zugang zum Portal für Wasser
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)
Zugang zum Portal für Internet (LFeld)

Eine Hilfestellung zu unserem Login-System finden Sie hier.

24-Stunden-Entstörungsdienst Gas und Wasser
Kundenservice
Entstörungs-Hotline Internet
Hotline Straßenbeleuchtung