Haben Sie Internet von den Stadtwerken? Dann sind Sie bald dran
Ab dem 7. April 2025 werden viele weitere Haushalte umgestellt. Die folgenden Straßen sind dann betroffen:
- Albert-Schweitzer-Straße
- Alt Wiescheid
- Am Brückentor
- Am Hardtkreuz
- Am Knochshof
- Am Langforter Wald
- Am Solperts Garten
- Am Wiesengrund
- An der Landstraße
- Anemonenweg
- Assenbachweg
- Auf dem Kämpchen
- Auf dem Langloos
- Auguste-Piccard-Weg
- Baumberger Straße
- Beecker Straße
- Berghausener Straße
- Bismarckstraße
- Carl-Benz-Straße
- Carl-Leverkus-Straße
- Carl-Sonnenschein-Weg
- Dreherstraße
- Drosselweg
- Düsseldorfer Straße
- Eckenerweg
- Elberfelder Straße
- Elisabeth-Selbert-Straße
- Ernst-Abbé-Straße
- Ernst-Blickle-Straße
- Ernst-Tellering-Straße
- Fabriciusstraße
- Farnweg
- Felix-Wankel-Straße
- Friedhofstraße
- Friedrich-Kreusch-Weg
- Friedrich-Krupp-Straße
- Fuhrkamp
- Ganspohler Straße
- Götscher Weg
- Grasweg
- Hamburger Straße
- Hans-Böckler-Straße
- Hans-Holbein-Straße
- Hans-Sachs-Weg
- Hardt
- Hauptstraße
- Haus Gravener Straße
- Heinrichstraße
- Heinrich-von-Stephan-Straße
- Helmholtzstraße
- Hermann-Seger-Straße
- Herzbergstraße
- Herzogstraße
- Hugo-Zade-Weg
- In den Höfen
- In den Klausen
- In den Siefen
- Industriestraße
- Jahnstraße
- Jansenbusch
- Julius-Haas-Weg
- Kaiserstraße
- Kapeller Weg
- Karl-Aschenbroich-Weg
- Karl-Benz-Straße
- Karlstraße
- Katzbergstraße
- Knipprather Straße
- Konrad-Adenauer-Platz
- Kreuzbroicher Straße
- Kronprinzstraße
- Kurfürstenweg
- Langfort
- Langforter Straße
- Liebigstraße
- Lise-Meitner-Straße
- Maarstraße
- Marie-Curie-Straße
- Max-Planck-Ring
- Mindener Straße
- Nelkenweg
- Nordstraße
- Oberhelder Straße
- Ostlandstraße
- Otto-Hahn-Straße
- Pastor-Löh-Straße
- Paul-Ehrlich-Weg
- Paul-Thomas-Straße
- Poensgenstraße
- Raiffeisenstraße
- Richrather Straße
- Ritterstraße
- Röntgenstraße
- Rosenweg
- Rudolf-Kronenberg-Weg
- Rudolfstraße
- Sauerbruchstraße
- Scheunenweg
- Schneiderstraße
- Seidenweberstraße
- Siegburger Straße
- Siemensstraße
- Solinger Straße
- Stefenshovener Straße
- Veilchenweg
- Von-Behring-Weg
- Von-Kniprode-Weg
- Vor dem Sträßchen
- Walter-Kolb-Straße
- Weißenstein
- Winkelsweg
- Wolfhagen
- Wolfhagener Straße
- Zur Schlenkhecke
Fragen rund um die Internet-Umstellung
Warum wird das Internet-Netz modernisiert?
Das Glasfaser-Netz der Stadtwerke ist fast 150 Kilometer lang. Teile davon sind schon über zehn Jahre alt.
Alte Technik kann zu Störungen führen. Deshalb wird das Netz nun Stück für Stück erneuert.
Die Modernisierung hat am 4. November 2024 begonnen und dauert etwa 6 Monate.
Gleichzeitig wechseln die Stadtwerke ihren Technik-Partner im Hintergrund.
Das alles passiert nach und nach in verschiedenen Stadtteilen.
Was ändert sich für mich als Kundin oder Kunde?
Sie bekommen schnelleres und stabileres Internet – ohne zusätzliche Kosten.
Außerdem gibt es ein neues, modernes Kundenportal. Dort sehen Sie alle Ihre Verträge und Rechnungen.
Muss ich während der Umstellung etwas tun?
Ja. Bitte beachten Sie folgende vier Dinge:
- Vor der Umstellung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren neuen Zugangsdaten.
- Lesen Sie die Anleitung zur Einrichtung Ihres Routers. Die finden Sie online.
- Am Tag der Umstellung müssen Sie den Router neu einrichten.
- Machen Sie sich vorher mit dem Menü Ihres Geräts vertraut – zum Beispiel mit der FRITZ!Box.
Bleibt mein Vertrag gleich?
Ja. Ihr Tarif und die Laufzeit bleiben genau wie bisher.
Nur Ihre Kundennummer ändert sich.
Kommt es während der Umstellung zu Störungen?
Ja. Am Tag der Umstellung funktioniert Ihr Internet, Telefon und TV vorübergehend nicht – etwa von 8 bis 12 Uhr.
Wenn Sie im Homeoffice arbeiten, planen Sie bitte mit diesem Ausfall.
Wie lange dauert die Störung?
Die Unterbrechung beginnt gegen 8 Uhr und dauert voraussichtlich bis 12 Uhr.
Es kann sein, dass es auch später am Tag oder am nächsten Tag noch kurz zu Ausfällen kommt.
Was kann ich tun, wenn das Internet danach nicht funktioniert?
Wenn Sie den Router eingerichtet haben, aber die Verbindung nicht zurückkommt:
Rufen Sie uns an unter 02173 979 500 oder schreiben Sie an service@stw-langenfeld.de.
Außerhalb der Öffnungszeiten: 02173 979 444 (Störungshotline)
Was ist das neue Kunden-Portal?
Das ist eine neue Online-Seite für unsere Kundinnen und Kunden.
Dort können Sie Ihre Verträge, Rechnungen und Verbrauchsdaten ansehen.
Sie bekommen eine neue Kundennummer und einen Registrierungs-Link per E-Mail.
Wichtig: Der Link gilt nur 14 Tage.
Wo finde ich das neue Kunden-Portal?
Klicken Sie hier, um direkt zum neuen Kunden-Portal zu gelangen.
Wie melde ich mich im neuen Kunden-Portal an?
Sie erhalten einige Tage vor der Umstellung eine E-Mail mit:
- Ihrer neuen Kundennummer
- einem Link zur Registrierung
Klicken Sie auf den Link und folgen Sie den Schritten.
Was passiert mit meinen alten Rechnungen und Verträgen?
Diese werden automatisch in das neue Portal übertragen.
Sie finden dort alle Unterlagen der letzten 12 Monate.
Ich habe keine E-Mail mit Zugangsdaten bekommen – was jetzt?
Bitte melden Sie sich bei unserem Kundenservice.
Wir senden Ihnen neue Zugangsdaten zu.
Rufen Sie uns an unter 02173 979 500 oder schreiben Sie an service@stw-langenfeld.de.
Was sind PPPoE- und SIP-Daten?
Diese Daten brauchen Sie, um Ihren Router (z. B. FRITZ!Box) für Internet und Telefon einzurichten.
- PPPoE steht für die Verbindung zum Internet.
- SIP ist nötig, wenn Sie auch über uns telefonieren möchten.
Wo finde ich diese Daten?
Im Kundenportal – unter dem Dokument „Vertragsdetails“ im Bereich „Verträge“.