Am Sonntag, 12. Januar 2025, haben die Stadtwerke Langenfeld beim Neujahrs-Empfang des Bürgermeisters den Kinder-Klimapreis 2025 verliehen.
Drei Kindertagesstätten aus Langenfeld wurden ausgezeichnet. Sie haben tolle Projekte umgesetzt, bei denen Kinder etwas für die Umwelt und das Klima tun – auf kreative und spielerische Weise.
Das Preisgeld von 5.000 Euro wird gleichmäßig auf die drei Einrichtungen verteilt. Damit können sie ihre Projekte fortsetzen oder neue Ideen starten.
Die Gewinner des Kinder-Klimapreises 2025
KiTa Die Füchschen
Die Kinder pflegen einen eigenen Gemüsegarten, eine Blumenwiese und Obstbäume.
Sie bauen Futterstellen für Vögel und kümmern sich um einen kleinen Igel.
So lernen sie den achtsamen Umgang mit der Natur.
KiTa Lummerland
Diese Kita achtet auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
Die Kinder basteln aus alten Dingen neue Sachen (Upcycling) und unternehmen Ausflüge in die Natur.
Sie retten Regenwürmer und Schnecken und nutzen sogar Sonnenenergie.
Inklusives Familienzentrum Lizzy Rüssel
Mit dem Projekt „Alles Neu aus Müll“ zeigen Kinder und Familien, wie aus Abfall neue, schöne Dinge entstehen.
So wird Umweltschutz gemeinsam erlebt – einfach und kreativ.
Warum dieser Preis wichtig ist
Die Stadtwerke möchten mit dem Preis zeigen:
Klimaschutz beginnt im Kleinen – und bei den Jüngsten.
„Es ist uns sehr wichtig, dieses Engagement zu fördern“, sagt Stadtwerke-Chef Stefan Figge.
Die Stadtwerke Langenfeld bedanken sich bei allen Kindern, Erzieherinnen und Familien für ihren Einsatz – und gratulieren herzlich zu den tollen Ideen!